Bildungsinstitut Universität Genf
Abschluss Bachelor
Dauer 3 Jahre – 5 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 500
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Genf
Sprache Französisch
Fachbereich Sozialwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 180 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Der Bachelor in Soziologie vermittelt eine solide Ausbildung im Hauptfach sowie in einem der anderen Studienfächer der Fakultät (Politikwissenschaft, Geographie und Umwelt oder Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft). Er zielt auf die Entwicklung einer ausgezeichneten analytischen Fähigkeit ab, die auf einer gründlichen Kenntnis der modernen und zeitgenössischen Gesellschaften beruht, und vermittelt gleichzeitig die methodologischen Kompetenzen, die für das Studium sozialer und gesellschaftlicher Prozesse unerlässlich sind.

Nächster Schulbeginn

14.09.2026

Anmeldeschluss

30.04.2026

  • Der Studiengang steht Personen offen, die eine anerkannte Schweizer Maturität (gymnasiale, "eidgenössische", Berufs- oder Fachmaturität mit Passerelle) oder einen als gleichwertig erachteten Abschluss besitzen.
  • Die Zulassung bleibt abhängig von der Einhaltung der Immatrikulationsfristen, allfälligen Französischanforderungen und den spezifischen Bedingungen, die im Studienreglement des Studiengangs vorgesehen sind.
  • Gute Französischkenntnisse werden vorausgesetzt; gute Englischkenntnisse werden dringend empfohlen.

Der Bachelor in Soziologie stellt eine Grundausbildung dar, die in der Regel mit einem Masterstudium fortgesetzt wird, eröffnet aber bereits Perspektiven in verschiedenen Bereichen, darunter :

  • Forschung und Studien
  • Öffentlicher und halböffentlicher Sektor
  • NGOs und internationale Organisationen
  • Unternehmen und Privatsektor
  • Medien, Kultur und Vereinswesen
  • Den Studierenden eine solide Ausbildung in Soziologie zu ermöglichen, die durch ein anderes Studienfach der Fakultät (Politikwissenschaft, Geographie und Umwelt oder Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft) ergänzt wird.
  • Entwicklung einer ausgezeichneten analytischen Fähigkeit, die auf einer umfassenden Kenntnis der modernen und zeitgenössischen Gesellschaften beruht.
  • Vermittlung der methodischen Fähigkeiten, die für die Untersuchung sozialer und gesellschaftlicher Prozesse unerlässlich sind, indem qualitative und quantitative Methoden der Sozialwissenschaften kombiniert werden.
  • Einführung in die wichtigsten Forschungs- und Spezialisierungsbereiche der Soziologie an der Universität Genf (Familiensoziologie, Wirtschaftssoziologie, Organisationssoziologie, Risikosoziologie, Alter und Lebenslauf, Konsumsoziologie, Religionssoziologie usw.).
  • Studierende, die sich für das Verständnis der heutigen Gesellschaften und der sozialen Veränderungen (Familie, Arbeit, Konsum, Religion, Risiken, Organisationen usw.) interessieren.
  • Personen, die soziale Phänomene anhand von theoretischen und empirischen Instrumenten kritisch analysieren möchten.
  • Studierende, die sich für einen transdisziplinären Studiengang interessieren, der Soziologie, Politikwissenschaft, Geografie und Umwelt oder Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft verbindet.
  • Personen, die ein Masterstudium in Soziologie oder in anderen Bereichen der Sozialwissenschaften anstreben oder eine Tätigkeit im Bereich der Analyse, Forschung, Evaluation oder Beratung im sozialen Bereich anstreben.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Genf

MA Études genre

Der Master in Gender Studies bietet eine geschlechtsspezifische Interpretation der sozialen Welt und der Machtverhältnisse, die sie durchziehen. Die Geschlechterverhältnisse sind eine zentrale Dimension jeder Gesellschaft und daher ein unumgänglicher Forschungsschwerpunkt für die Sozial- und Geisteswissenschaften. Ziel des Masters ist es, den Studierenden Konzepte und Instrumente an die Hand zu geben, um die aktuellen Veränderungen der sozialen Welt aus einer interdisziplinären Perspektive zu verstehen und zu analysieren.

Mehr erfahren
Universität Basel

BA Geschlechterforschung

Der Bachelorstudiengang beschäftigt sich mit gesellschaftlicher Bedeutung, kultureller Konstruktion und wissenschaftlicher Analyse von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen. Im Zentrum steht die Einsicht, dass Geschlecht nicht einfach naturgegeben, sondern historisch und sozial konstruiert ist. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang vermittelt theoretische, methodische und praxisbezogene Kompetenzen in Bereichen wie Feministische Theorie, Queer Studies, postkoloniale Perspektiven und Diversity Management.

Mehr erfahren
Universität Zürich

BA Soziologie

Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen, soziale Prozesse und die methodische Erforschung sozialer Phänomene. Im Zentrum stehen soziologische Theorien, sozialwissenschaftliche Methoden sowie aktuelle Forschung zu Themen wie soziale Normen, Glück, Wirtschaftsprozesse oder Generationenbeziehungen. Studierende entwickeln ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und lernen, diese analytisch und kritisch zu reflektieren.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden