Der Bachelor in Soziologie vermittelt eine solide Ausbildung im Hauptfach sowie in einem der anderen Studienfächer der Fakultät (Politikwissenschaft, Geographie und Umwelt oder Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft). Er zielt auf die Entwicklung einer ausgezeichneten analytischen Fähigkeit ab, die auf einer gründlichen Kenntnis der modernen und zeitgenössischen Gesellschaften beruht, und vermittelt gleichzeitig die methodologischen Kompetenzen, die für das Studium sozialer und gesellschaftlicher Prozesse unerlässlich sind.
Nächster Schulbeginn
14.09.2026
Anmeldeschluss
30.04.2026
Der Bachelor in Soziologie stellt eine Grundausbildung dar, die in der Regel mit einem Masterstudium fortgesetzt wird, eröffnet aber bereits Perspektiven in verschiedenen Bereichen, darunter :
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MA Études genre
Der Master in Gender Studies bietet eine geschlechtsspezifische Interpretation der sozialen Welt und der Machtverhältnisse, die sie durchziehen. Die Geschlechterverhältnisse sind eine zentrale Dimension jeder Gesellschaft und daher ein unumgänglicher Forschungsschwerpunkt für die Sozial- und Geisteswissenschaften. Ziel des Masters ist es, den Studierenden Konzepte und Instrumente an die Hand zu geben, um die aktuellen Veränderungen der sozialen Welt aus einer interdisziplinären Perspektive zu verstehen und zu analysieren.
BA Geschlechterforschung
Der Bachelorstudiengang beschäftigt sich mit gesellschaftlicher Bedeutung, kultureller Konstruktion und wissenschaftlicher Analyse von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen. Im Zentrum steht die Einsicht, dass Geschlecht nicht einfach naturgegeben, sondern historisch und sozial konstruiert ist. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang vermittelt theoretische, methodische und praxisbezogene Kompetenzen in Bereichen wie Feministische Theorie, Queer Studies, postkoloniale Perspektiven und Diversity Management.
BA Soziologie
Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen, soziale Prozesse und die methodische Erforschung sozialer Phänomene. Im Zentrum stehen soziologische Theorien, sozialwissenschaftliche Methoden sowie aktuelle Forschung zu Themen wie soziale Normen, Glück, Wirtschaftsprozesse oder Generationenbeziehungen. Studierende entwickeln ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und lernen, diese analytisch und kritisch zu reflektieren.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden