Bildungsinstitut Universität Lausanne
Abschluss Master of Science
Dauer 2 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 580
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Lausanne
Sprache Französisch
Fachbereich Naturwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 120 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

The MSc in Earth Sciences is a multidisciplinary programme that blends fundamental science with practical applications to train versatile professionals for a sustainable future. You’ll gain cutting-edge knowledge spanning the deep Earth, the geobiosphere and climatology, as well as geological hazards, geoenergies and mineral resources.

Next start: 14 September 2026

Application deadline: 30 April 2026

  • Direct, unconditional admission for holders of the BSc in Geosciences and Environment (orientation Geology) – UNIL, or the BSc in Earth Sciences – University of Geneva.
  • Other degrees in related areas may be recognised as equivalent with or without conditions.

The MSc develops a strong set of transferable skills alongside specialist expertise, preparing graduates for roles such as:

  • Research & teaching (PhD → academic careers, Switzerland/abroad)
  • Applied geology services; geological risk analysis and insurance
  • Environmental assessments and permitting
  • Natural resource sourcing & management; geoenergies
  • Materials/geomaterials industries
  • Cantonal & federal administration; environmental & social NGOs
  • Master advanced Earth-science knowledge across deep-Earth processes, the geobiosphere and climate, geological hazards, geoenergies and mineral resources.
  • Integrate fieldwork, practicals and excursions with classroom learning to analyse real-world sites (notably in the Alps).
  • Apply state-of-the-art methods and tools to collect, model and interpret data from field and laboratory contexts.
  • Build a holistic perspective linking observations to robust interpretations and decisions for sustainability-related challenges.
  • Work effectively in interdisciplinary teams and communicate results to scientific, public and private stakeholders.
  • Students aiming for a research-connected, field-intensive Earth-sciences Master with strong links to real-world applications and sustainability transitions.
  • Learners who enjoy excursions/field camps, practicals and analytical workflows, and who want exposure to the UNIL–UNIGE Earth-science ecosystem.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Lausanne

MSc Environmental Sciences

Human activities can disrupt natural systems at local to global scales. This MSc trains you to understand, observe, model and monitor the physical, chemical and biological processes behind these issues, so decisions are evidence-based. You’ll study systems such as water tables, landslides, landfills and diffuse/concentrated pollution, and the interactions between environmental stressors and living organisms across the critical zone, ecosystems and human activities. Three specialisations are offered: - Aquatic Science - Natural Hazards and Risk - Earth Surface Processes in Mountain Environments

Mehr erfahren
Universität Zürich

MSc Erdsystem­wissenschaften

Das Masterstudium baut auf dem Bachelorstudium auf und ermöglicht den Studierenden, ihre Fähigkeiten und Interessen weiter zu vertiefen. Das Major-Studienprogramm Erdsystemwissenschaften auf Masterstufe umfasst Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule, eine Masterarbeit in Erdsystemwissenschaften sowie die Masterprüfung. Ein Forschungs- oder Berufspraktikum kann eine sinnvolle Ergänzung zur akademischen Ausbildung sein.

Mehr erfahren
ETH Zürich

MSc Erdwissenschaften

Der Masterstudiengang ist eine praxisorientierte, interdisziplinäre Ausbildung, die vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse über die Erde vermittelt – von ihrer Zusammensetzung und Dynamik bis hin zu ihrer Rolle im globalen Klimasystem und im Sonnensystem. Die Studierenden wählen eine von vier Vertiefungsrichtungen und gestalten ihr Studienprogramm mit Wahlpflicht- und Wahlmodulen individuell. Exkursionen, Laborarbeit, numerische Modellierung und ein eigenständiges Masterprojekt bilden zentrale Elemente des Studiums.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Lausanne
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden