MA Études globales

Bildungsinstitut Universität Genf
Abschluss Master
Dauer 2 Jahre – 3 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 500
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Genf
Sprache Englisch
Fachbereich Business und Wirtschaft
ECTS-Kreditpunkte 120 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Der Master in Global Studies an der Universität Genf ist ein zweijähriges Vollzeitprogramm, das sich auf die Identifizierung, das Verständnis und die Lösung globaler Herausforderungen konzentriert. Er zielt darauf ab, eine neue Generation von Fachleuten auszubilden, die in der Lage sind, die drängendsten zeitgenössischen Herausforderungen aus einer interdisziplinären Perspektive anzugehen. Die Studierenden lernen unter anderem, sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Evidenz aus verschiedenen Quellen zu stützen und über verschiedene Ebenen und Sektoren hinweg zusammenzuarbeiten.

Nächster Schulbeginn

14.09.2026

Anmeldeschluss

28.02.2026

  • Bachelor oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.
  • Zulassung auf der Grundlage eines Dossiers.
  • Die Studierenden müssen die englische Sprache beherrschen.
  • Passive Französischkenntnisse werden empfohlen.

Das MAGS soll die Studierenden darauf vorbereiten, in einer Vielzahl von Arbeitsumfeldern zu arbeiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf internationale Organisationen (z. B. Vereinte Nationen), die Zivilgesellschaft wie Nichtregierungsorganisationen (z. B. MSF, Care, Oxfam ...), Institutionen des öffentlichen Sektors auf nationaler Ebene (z. B. Außenministerien, Entwicklungsagenturen) oder auf lokaler Ebene (z. B. Stadtverwaltungen), öffentlich-private Partnerschaften sowie den Privatsektor.

Im Rahmen des Masterstudiengangs in Global Studies (MAGS) erwerben die Studierenden ein ganzheitliches Verständnis der zeitgenössischen globalen Herausforderungen und der Art und Weise, wie diese bewältigt werden können, unter anderem durch Innovationen im Bereich der Regierungsführung. Die in den Kursen behandelten Themen werden die folgenden Kategorien berühren:

  1. Internationale Beziehungen, Geopolitik, globale und regionale Governance und Diplomatie;
  2. Interdisziplinarität, kollaborative Problemlösung und kritische Theorie;
  3. Systemisches Denken und Datenwissenschaft.

Das MAGS ist so konzipiert, dass es Flexibilität in Bezug auf den Lehrplan bietet, sodass die Studierenden ihren individuellen Interessen folgen und ihren eigenen Bildungsweg einschlagen können. Das MAGS bietet den Studierenden auch die Möglichkeit, sich im internationalen Umfeld in Genf zu engagieren, insbesondere durch die Geneva Multilateral Clinic, die im vierten Semester in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren des internationalen Genf angeboten wird.

Das MAGS-Programm lädt Studierende mit Interesse an globalen Studien ein, sich unabhängig von ihrer akademischen Disziplin zu bewerben.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Genf

MSc Développement territorial

Der Master in gemeinsamer Raumentwicklung HES-SO-UNIGE bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung, sowohl im Norden als auch im Süden. Der Masterstudiengang ist sehr praxisorientiert und vermittelt den Studierenden erstklassige Kompetenzen in der Erstellung von Raumdiagnosen, der Konzeption, der Projektierung, der Raumplanung und der Koordination von Stadtentwicklungsprozessen. Es bietet den Studierenden auch die Möglichkeit, sich einen guten Überblick über die technischen, rechtlichen und praktischen Instrumente zu verschaffen, die im Alltag von berufstätigen Fachleuten eingesetzt werden. Die kritische Dimension der Tätigkeit wird nicht vernachlässigt: Die Studierenden sollen nicht nur eine Reihe von Techniken und Werkzeugen beherrschen, sondern auch in der Lage sein, einen reflexiven Zugang zum Territorium zu entwickeln, der es ihnen ermöglicht, gegenwärtige und zukünftige Probleme besser zu antizipieren, um innovative Lösungen vorzuschlagen.

Mehr erfahren
Universität Genf

MA Innovation, développement humain et durabilité (MIHDS)

Der MIHDS ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Universität Genf und den Organisationen des internationalen Genf im Rahmen der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Dieser stark interdisziplinäre Masterstudiengang zielt darauf ab, die Studierenden in der Problemanalyse und der Identifizierung innovativer Lösungen im Hinblick auf die Governance der Nachhaltigkeit auszubilden. Das Programm umfasst einen hohen Anteil an praktischen Lehrveranstaltungen (Projektworkshops), aber auch grundlegende Lehrveranstaltungen zur nachhaltigen Entwicklung in all ihren Dimensionen (sozial, wirtschaftlich und ökologisch). Dieser Masterstudiengang wurde in Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität (Peking) konzipiert. Die Studierenden können sich entweder für das Doppelstudium oder das Einzelstudium einschreiben. Der Doppelstudiengang verbindet zwei sich ergänzende Programme, eines in Genf und eines in Peking (jeweils mindestens 1 Jahr), um nach zweieinhalb Jahren Studienzeit zwei Abschlüsse zu erhalten. Die Studierenden des einfachen Studiengangs (UNIGE-Diplom) müssen ein Austauschsemester an einer der Partneruniversitäten absolvieren. Drei Spezialisierungsmodule: - Nachhaltige menschliche Entwicklung - Nachhaltiger Konsum, nachhaltige Produktion und nachhaltige Organisationen - Die Zukunft von Städten und Gebieten

Mehr erfahren
Universität Lausanne

MSc Geography

Dieser Masterstudiengang bietet die Möglichkeit, zeitgenössische territoriale und sozio-ökologische Herausforderungen in einer Vielzahl von geografischen Kontexten, einschließlich Städten, Bergregionen und Ländern des Südens, zu erforschen und zu lösen. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf Territorium, Nachhaltigkeit und Geographische Analyse.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden