MSc Circular Economy Management

Istituto di formazione ZHAW
Finalizzazione Master of Science
Durata 18 Mesi
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 720
Tipo di studio Tempo pieno
Sede di studio Winterthur & Wädenswil & Zürich
Lingua Inglese
Facoltà Economia e commercio
Crediti ECTS 90 ECTS
Modello di studio Non in linea

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Das Masterangebot ist ein interdisziplinärer Vollzeitstudiengang, der gemeinsam von drei Departementen der ZHAW getragen wird (Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law). Im Fokus steht die systemische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Technik, Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Das Studium verbindet Theorie und Praxis und fördert nachhaltige Innovation in Unternehmen und Organisationen. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Doppelabschlusses mit einer Partnerhochschule zwei Mastertitel zu erwerben.

Nächster Start

15. September 2025

Anmeldeschluss

30. Mai 2026

Direkte Zulassung mit einem Bachelorabschluss in:

  • Betriebswirtschaft / Wirtschaft

  • Ingenieurwissenschaften

  • Naturwissenschaften

  • Englischkenntnisse auf Niveau B2+

  • Bestandene Aufnahmeprüfung

  • Auswahl erfolgt im Rahmen eines Zulassungsverfahrens durch die Studiengangleitung

Absolvent:innen sind qualifiziert für verantwortungsvolle Rollen in Bereichen wie:

  • Beratung (intern / extern)

  • Corporate Social Responsibility / Nachhaltigkeitskoordination

  • Produkt- und Innovationsmanagement

  • Produktions- und Betriebsleitung

  • Projektleitung

  • Lieferketten- und Logistikmanagement

  • Selbstständigkeit und Start-up-Gründung

  • Kommunikations- und Qualitätsmanagement

  • Die Studierenden:

  • erwerben vertieftes Wissen über die ökonomischen, technischen, ökologischen und sozialen Aspekte der Kreislaufwirtschaft

  • lernen, interdisziplinäre Herausforderungen zu analysieren, systemisch zu denken und konkrete Lösungsstrategien zu entwickeln

  • arbeiten praxisorientiert in Fallstudien, Projekten und Unternehmenskooperationen

  • stärken ihre Fähigkeiten in Kritikfähigkeit, Kreativität, Kommunikation, Selbstreflexion und Teamarbeit

  • spezialisieren sich über Wahlmodule gezielt auf individuelle Berufsfelder

  • Personen mit wirtschafts-, ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hintergrund, die nachhaltige Innovationen in Organisationen und Unternehmen verantworten möchten

  • Fachkräfte, die sich für Themen wie Circular Design, nachhaltige Lieferketten, Green Innovation oder zirkuläre Geschäftsmodelle qualifizieren wollen

  • Change Agents, die die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten möchten – in Industrie, öffentlichem Sektor oder NGOs

  • Ambitionierte Berufseinsteiger:innen oder Umsteiger:innen, die eine Kombination aus Management-, Nachhaltigkeits- und Technologiewissen suchen

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

ZHAW

CAS Sustainable Innovation

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen, um Nachhaltigkeit gezielt als Treiber für Innovation und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Teilnehmende lernen, wie sich ökologische, ökonomische und soziale Ziele in Einklang bringen lassen und wie aus nachhaltigen Ideen marktfähige Produkte, Services oder Geschäftsmodelle entstehen. Neben fundierten theoretischen Grundlagen stehen praxisbezogene Methoden, reale Fallstudien sowie ein intensiver Austausch mit Fachpersonen und Mitstudierenden im Mittelpunkt. Im Rahmen von Workshops entwickeln die Teilnehmenden eigenständig eine nachhaltige Innovation für ihr Arbeitsumfeld und stärken so ihre unternehmerischen Kompetenzen.

Per saperne di più
EPFL

MSc Nachhaltiges Management und Technologie

Der Master bildet Führungspersönlichkeiten aus, die zu einer nachhaltigen, gerechten und wohlhabenden Gesellschaft beitragen wollen. In einer einzigartigen Kooperation von UNIL-HEC, IMD und EPFL verbindet der Studiengang anspruchsvolle akademische Ausbildung mit der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Studierende lernen, wie sich gute Governance mit innovativer Technologie kombinieren lässt, um die drängendsten globalen Herausforderungen anzugehen – von Klimawandel bis Ressourcenknappheit. Das Lernen erfolgt praxisnah und interdisziplinär in engem Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Per saperne di più
ETH Zürich

MSc Erdwissenschaften

Der Masterstudiengang ist eine praxisorientierte, interdisziplinäre Ausbildung, die vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse über die Erde vermittelt – von ihrer Zusammensetzung und Dynamik bis hin zu ihrer Rolle im globalen Klimasystem und im Sonnensystem. Die Studierenden wählen eine von vier Vertiefungsrichtungen und gestalten ihr Studienprogramm mit Wahlpflicht- und Wahlmodulen individuell. Exkursionen, Laborarbeit, numerische Modellierung und ein eigenständiges Masterprojekt bilden zentrale Elemente des Studiums.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto