Istituto di formazione Universität Zürich
Finalizzazione Master of Science
Durata 2 Anni
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 720
Tipo di studio Tempo pieno, Tempo parziale
Sede di studio Zürich
Lingua Inglese
Facoltà Scienze naturali
Crediti ECTS 90 – 120 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der Masterstudiengang bietet eine vertiefte Ausbildung in den Bereichen Ökologie, Evolutionsbiologie und verwandten Disziplinen. Er vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt des Lebens, deren Wechselwirkungen mit der Umwelt sowie für aktuelle Herausforderungen in der Biodiversitätsforschung und im Naturschutz. Der Studiengang ist forschungsorientiert aufgebaut und umfasst theoretische, experimentelle und empirische Arbeiten an unterschiedlichsten Organismen und Lebensräumen – von Mikroben bis zu Grosssäugern, von Gletschergwässern bis zu alpinen Wiesen.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.2025

  • Ein Bachelorabschluss in Biologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Fachgebiet.

  • Solide Kenntnisse in Bereichen wie Ökologie, Evolutionsbiologie, Genetik, Statistik und Datenanalyse.

  • Bewerberinnen und Bewerber müssen zudem ausreichende Englischkenntnisse nachweisen (Sprachnachweis auf dem Niveau C1 oder höher).

  • Wissenschaftliche Tätigkeiten, z.B. Doktoratsstudium, Forschung und Lehre an Hochschulen oder in anderen Forschungsinstitutionen.

  • Tätigkeit in Verwaltung (z.B. BAFU, BLW, kantonale Ämter), in Naturschutzorganisationen, Umweltberatungsbüros, Zoos und Museen oder Stiftungen wie Grün Stadt Zürich und in der Privatwirtschaft in nationalen und internationalen Unternehmungen. Tätigkeit in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Projektleitung und -koordination, Consulting und Umweltbildung.

  • Ausbildung zum Höheren Lehramt in Biologie an Mittel- und Berufsschulen.

Studierende werden befähigt, eigenständig wissenschaftliche Projekte zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse sowohl schriftlich als auch mündlich auf hohem Niveau zu präsentieren. Die Absolvent:innen sind in der Lage:

  • globale und lokale Fragestellungen in der Biodiversitäts- und Umweltforschung wissenschaftlich zu analysieren,

  • ökologische und evolutionäre Prozesse umfassend zu verstehen und interdisziplinär einzuordnen,

  • methodisch fundierte Ansätze zur Beantwortung komplexer Forschungsfragen zu entwickeln,

  • Daten kritisch zu bewerten und wissenschaftlich zu kommunizieren,

  • sich sowohl im akademischen als auch im angewandten Berufsfeld erfolgreich zu positionieren.

Das Studienprogramm richtet sich an Studierende mit einem ausgeprägten Interesse an den Naturwissenschaften, mit einem Fokus auf ökologischen, evolutionären und verhaltensbezogenen Prozessen, und an sozio-ökonomischen und transdisziplinären Themen.

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Universität Zürich

BSc Biodiversität

Der Bachelorstudiengang bietet eine umfassende, naturwissenschaftlich fundierte Ausbildung mit Fokus auf Biodiversitätswissenschaften, Ökologie, Evolutions- und Verhaltensbiologie. Studierende lernen, biologische Systeme sowie Organismen (Mikroben, Pflanzen, Tiere) und deren Lebensräume prozessorientiert zu verstehen. Ergänzt wird das Programm durch Themen der Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften. Es kombiniert fundierte Grundlagen in Mathematik, Chemie, Physik und Programmierung mit praxisnaher Feldarbeit, Exkursionen und einem hohen Grad an individueller Vertiefung. Der Abschluss berechtigt zum Eintritt ins konsekutive Masterstudium «Biodiversity».

Per saperne di più
ETH Zürich

MSc Biologie

Der Masterstudiengang bietet eine forschungsorientierte Ausbildung mit Schwerpunkt auf experimenteller Arbeit. Neben projektbasierten Forschungsphasen vertiefen die Studierenden ihr Wissen in einer von acht biologischen Vertiefungsrichtungen. Die Ausbildung verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Erfahrung im Labor und bereitet gezielt auf wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Tätigkeiten vor.

Per saperne di più
ZHAW

CAS Naturbezogene Umweltbildung

Der CAS vermittelt fundierte naturpädagogische und didaktische Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Bildungsanlässen in der Natur. Im Zentrum stehen das Lernen in und mit der Natur, die Förderung nachhaltigen Handelns sowie die Begleitung unterschiedlicher Zielgruppen in verschiedenen Lebensräumen wie Wald, Wasser, Alpen und urbanem Raum. Die Weiterbildung ist praxisorientiert, findet überwiegend draussen statt und kombiniert persönliche Naturerfahrung mit methodischem und fachlichem Know-how.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image