Istituto di formazione Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durata 4 Anni
Inizio Su richiesta
Costi da CHF 4’600
Tipo di studio Tempo parziale
Sede di studio Muttenz & Rapperswil & Horw
Lingua Tedesco
Facoltà Scienze sociali
Crediti ECTS 10 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der CAS vermittelt vertiefte Kenntnisse in moderner Prozess- und Anlagentechnik mit Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und die Planung modularer, flexibler Anlagen. Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft der Verfahrens- und Chemieingenieur:innen SGVC sowie drei Fachhochschulen statt und integriert aktuelle Erkenntnisse aus der angewandten Forschung.

Nächster Start

laufend

Der Unterricht findet jeweils donnerstags und freitags statt.

  • Hochschulabschluss (z. B. FH, Uni, ETH) oder gleichwertige Qualifikation mit Berufserfahrung im thematischen Bereich

  • Aufnahme «sur dossier» möglich

Absolvent:innen sind qualifiziert für:

  • Fach- oder Projektleitungen in der chemischen, pharmazeutischen oder verfahrenstechnischen Industrie

  • Aufgaben im Bereich Prozessentwicklung, Anlagensicherheit oder Nachhaltigkeitsmanagement

  • Planung und Betrieb modularer Produktionsanlagen

  • Positionen in Forschung, Entwicklung oder Technologietransfer im verfahrenstechnischen Umfeld

Die Teilnehmenden erwerben Fähigkeiten:

  • thermodynamische und sicherheitstechnische Berechnungen durchzuführen und zu interpretieren

  • Safety Integrity Levels (SIL) im Rahmen von Risikoanalysen festzulegen

  • Nachhaltigkeitskonzepte wie Carbon Capture oder Life Cycle Assessment im eigenen Arbeitsfeld anzuwenden

  • flexible Prozessanlagen zu planen und in Leitsysteme zu integrieren

  • Prozesse zu regeln, Rezepturen zu entwickeln und Energieeffizienz durch Methoden wie Pinch-Analyse zu steigern

  • eine praxisbezogene CAS-Arbeit in einem der Schwerpunkte Sicherheit, Nachhaltigkeit oder Anlagenplanung zu erstellen

Die Weiterbildung richtet sich an Verfahrenstechniker:innen, Chemieingenieur:innen, Entwicklungs- und Betriebschemiker:innen sowie erfahrene Labor- bzw. Betriebsmitarbeiter:innen aus der Prozessindustrie.

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Fachhochschule Nordwestschweiz

CAS Photovoltaik

Der CAS vermittelt praxisnahe Kompetenzen für die Planung und Baubegleitung von PV-Anlagen. Die Teilnehmenden erwerben technisches, wirtschaftliches und regulatorisches Wissen zur Photovoltaik – von grundlegenden Funktionsprinzipien über Systemkomponenten bis hin zu Vorprojektplanung, Teilverschattung, farbigen Modulen, Blitz- und Brandschutz. Die Anwendung erfolgt in einer praxisorientierten Zertifikatsarbeit und wird durch Exkursionen und Werkbesichtigungen ergänzt.

Per saperne di più
Fachhochschule Nordwestschweiz

CAS Strategische Bauerneuerung

Das CAS vermittelt praxisnahe und strategische Kompetenzen zur energetischen und wirtschaftlichen Sanierung von Bestandsbauten. Die Teilnehmenden lernen, Altbauten systematisch zu analysieren und daraus ganzheitliche, nachhaltige und finanzierbare Erneuerungskonzepte zu entwickeln. Der Fokus liegt auf frühen Planungsphasen, interdisziplinärer Zusammenarbeit, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ökonomischer Bewertung.

Per saperne di più
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

BSc Chemical Engineering

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zur Entwicklung sicherer, effizienter und nachhaltiger chemischer Prozesse und Produktionsanlagen. Durch die Kombination aus Chemie, Verfahrenstechnik und Digitalisierung bereitet das Studium auf die Herausforderungen moderner Industrieproduktion und ressourcenschonender Verfahren vor.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto