Istituto di formazione Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durata 4 Mesi
Inizio 13. Febbraio 2026
Costi da CHF 6’390
Tipo di studio Tempo parziale
Sede di studio Muttenz
Lingua Tedesco
Facoltà Scienze naturali
Crediti ECTS 12 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zu den Umweltauswirkungen industrieller Prozesse sowie zu Strategien für Ressourceneffizienz und Emissionsminderung. Behandelt werden Themen wie Gewässer- und Bodenschutz, Luftreinhaltung, Lärm- und Lichtemissionen sowie der Wandel hin zu einer zirkulären, CO₂-neutralen Wirtschaft. Ziel ist es, Umweltbelastungen zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen zu nutzen.

Nächster Start

13.02.2026

Anmeldeschluss 19.12.2025

Der Unterricht findet jeweils am Freitag statt.

  • Abschluss einer Fachhochschule oder Universität mit Berufserfahrung in relevanten Bereichen

  • Diplom einer Höheren Fachschule (HF), eidgenössisches Diplom oder eidg. Fachausweis mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet

  • Personen ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, 5 Jahre Berufserfahrung und Weiterbildungen im thematisch relevanten Bereich nachweisen können

Absolventinnen und Absolventen können:

  • Unternehmen zu emissionsmindernden und ressourcenschonenden Strategien beraten

  • betriebliche Umweltmassnahmen in den Bereichen Luft, Wasser, Boden, Lärm und Licht bewerten und umsetzen

  • Transformationsprojekte in Richtung Kreislaufwirtschaft und CO₂-neutrale Produktion initiieren

  • industrielle Netzwerke in der Umsetzung nachhaltiger Wertschöpfung begleiten

  • Nachhaltigkeitsmanagement mit technischer Fachkompetenz verknüpfen

Die Teilnehmenden:

  • analysieren toxikologische und ökotoxikologische Auswirkungen von Emissionen und kennen entsprechende Schutzmassnahmen

  • entwickeln und bewerten Massnahmen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz in Industrie und Technik

  • beraten Unternehmen zu Methoden der Ressourceneffizienz (z. B. Ökodesign, Cleaner Production, industrielle Symbiose)

  • verstehen Grundlagen effizienter Wärme- und Kälteerzeugung sowie deren Rolle in einer CO₂-neutralen Industrie

  • wenden Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf verschiedene Material- und Abfallströme an und entwickeln Strategien zur Erfolgsmessung

Das CAS-Programm richtet sich an Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen oder an Personen mit äquivalenter Qualifikation, die sich für die Zusammenhänge von Industrie und Umwelt interessieren.

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

ZHAW

CAS Nachhaltiges Entwerfen und Konstruieren

Der CAS vermittelt Architekt:innen und Bauspezialist:innen praxisnahes Wissen, um klimataugliche Entwurfs- und Konstruktionsprozesse zu entwickeln. Auf Basis ganzheitlicher Nachhaltigkeits- und Kreislaufprinzipien lernen die Teilnehmenden, Normen kritisch zu hinterfragen, ökobilanziell zu rechnen und Best-Practice-Beispiele vom Konzept bis zur Realisierung zu analysieren. Exkursionen, Fallstudien und eine projektbezogene Zertifikatsarbeit verknüpfen Theorie und Anwendung.

Per saperne di più
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Ökobilanzierung (LCA)

Der CAS vermittelt praxisnah fundiertes Wissen zur ökologischen Bewertung von Produkten und Dienstleistungen. Teilnehmende lernen die vier Phasen der LCA nach ISO 14040/14044 kennen und wenden diese mit Software und Datenbanken eigenständig an. Der Kurs verknüpft methodische Kompetenz mit strategischer Anwendung – von der Kreislaufwirtschaft bis zu SDGs – und befähigt zur eigenständigen Erstellung oder fachkundigen Begleitung von Ökobilanzen im Unternehmenskontext.

Per saperne di più
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

BSc Umweltwissenschaften und Technologie

Der Bachelorstudiengang vermittelt natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, um nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem Schadstoffanalysen, Umweltverfahrenstechnik, Ressourcenmanagement und Cleaner Production. Das Studium qualifiziert für technische und beratende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Umwelt und Technologie.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto