Istituto di formazione Fachhochschule Nordwestschweiz
Durata 4 Mesi
Inizio Su richiesta
Costi da CHF 6’400
Tipo di studio Tempo parziale
Sede di studio Olten
Lingua Tedesco
Facoltà Ingegneria, tecnologia e architettura
Crediti ECTS 10 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Das CAS vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Dabei stehen Bestandserhalt, Wiederverwendung, Rückbaufähigkeit, kluge Materialwahl und nachhaltige Konstruktionen im Fokus. Exkursionen und reale Fallstudien ermöglichen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem zirkulären Bauen. Der Kurs wird in Kooperation mit mehreren Hochschulen und Institutionen durchgeführt.

FS26

Nächster Start

Februar 2026

Anmeldeschluss

Zwei Monate vor Unterrichtsbeginn

FS27

Nächster Start

Februar 2027

Anmeldeschluss

einen Monat vor Unterrichtsbeginn

Durchführungsort

HSLU Horw

Unterrichtstage

16 Unterrichtstage, donnerstags & freitags alle 14 Tage

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung

  • Bei HF-Abschluss oder gleichwertiger Bildung: mind. 5 Jahre Berufserfahrung

  • Zulassung sur Dossier nach Entscheidung der Hochschule

Absolvent:innen qualifizieren sich für Aufgaben in:

  • zirkulärer Planung und Bauleitung

  • nachhaltiger Materialwahl und Rückbauplanung

  • Projektentwicklung im Bestand

  • Beratung in ressourcenschonendem Bauen

  • strategischer Nachhaltigkeitsentwicklung in Bau- und Immobilienprojekten

Die Teilnehmenden:

  • kennen die Prinzipien und Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

  • analysieren und beurteilen die Auswirkungen von Bauprojekten auf Ressourcen- und Materialkreisläufe

  • schätzen den Bestand ganzheitlich ein und entwickeln Varianten zur Weiterverwendung

  • kennen Strategien zur Wiederverwendung, Rückbaufähigkeit und Materialeffizienz

  • verstehen Chancen und Hürden beim Einsatz erneuerbarer und wiederverwendeter Baustoffe

Fachpersonen mit Interesse an nachhaltigem und zirkulärem Bauen, z. B. aus den Bereichen:

  • Architektur

  • Bauingenieurwesen

  • Bauleitung

  • Gebäudebewirtschaftung

  • Energieberatung

  • Nachhaltigkeitsmanagement

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Ökobilanzierung (LCA)

Der CAS vermittelt praxisnah fundiertes Wissen zur ökologischen Bewertung von Produkten und Dienstleistungen. Teilnehmende lernen die vier Phasen der LCA nach ISO 14040/14044 kennen und wenden diese mit Software und Datenbanken eigenständig an. Der Kurs verknüpft methodische Kompetenz mit strategischer Anwendung – von der Kreislaufwirtschaft bis zu SDGs – und befähigt zur eigenständigen Erstellung oder fachkundigen Begleitung von Ökobilanzen im Unternehmenskontext.

Per saperne di più
Fachhochschule Nordwestschweiz

CAS Strategische Bauerneuerung

Das CAS vermittelt praxisnahe und strategische Kompetenzen zur energetischen und wirtschaftlichen Sanierung von Bestandsbauten. Die Teilnehmenden lernen, Altbauten systematisch zu analysieren und daraus ganzheitliche, nachhaltige und finanzierbare Erneuerungskonzepte zu entwickeln. Der Fokus liegt auf frühen Planungsphasen, interdisziplinärer Zusammenarbeit, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ökonomischer Bewertung.

Per saperne di più
ETH Zürich

CAS Regenerative Materials – Essentials

Der CAS vermittelt Werkzeuge und Methoden zur Planung und Umsetzung von Architekturprojekten mit regenerativen Materialien – darunter Lehm, biobasierte sowie wiederverwendete Baustoffe. Ziel ist es, ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolle Bauweisen mit lokalem Bezug zu realisieren. Der Kurs kombiniert Vorlesungen, Exkursionen, praktische Übungen und Fallstudien zu Neubauten und Sanierungen im Kontext der Kreislaufwirtschaft.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto