CAS Integrale Gebäudetechnik und Energie

Istituto di formazione Bern University of Applied Sciences
Istituto di formazione Fachhochschule Nordwestschweiz
Istituto di formazione La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Istituto di formazione Fachhochschule Graubünden
Istituto di formazione ZHAW
Finalizzazione CAS
Durata 5 Mesi
Inizio 8. Settembre 2025
Costi CHF 6’400
Tipo di studio Tempo parziale
Sede di studio Horw
Lingua Tedesco
Facoltà Ingegneria, tecnologia e architettura
Crediti ECTS 10 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der CAS vermittelt fundierte, gewerkeübergreifende Kenntnisse für die Entwicklung energieeffizienter Gebäudetechnikkonzepte. Im Fokus stehen die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architektur, Bau und Gebäudetechnik sowie das Verständnis der energetischen Zusammenhänge in Neubauten und Sanierungen. Die Teilnehmenden lernen, auf Basis aktueller Normen und Planungsmodelle (z. B. SIA 112) zukunftsfähige Gebäudetechnikkonzepte zu analysieren, zu planen und umzusetzen.

Nächster Start

8. September 2025

Anmeldeschluss

zwei Montage vor Kursbeginn

Unterrichtstage

Der Unterricht findet jeweils montags und dienstags statt. 2-Tages-Block (Do, Fr) zu Beginn des Moduls.

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung

  • Alternativ: Gleichwertiger eidgenössischer Diplomabschluss und mehrjährige Berufserfahrung

  • Zulassung sur Dossier möglich bei fehlendem formalem Abschluss, aber entsprechender Praxis

Absolvent:innen qualifizieren sich für Tätigkeiten in:

  • Gebäude- und Energietechnikplanung

  • Generalplanung und Fachkoordination in Bauprojekten

  • Bauherrenvertretung mit Fokus auf Nachhaltigkeit

  • Projektentwicklung und Ausführung im Energie- und Bauwesen

  • Beratung und Behördenfunktionen im Kontext von Energieeffizienz

Die Teilnehmenden lernen:

  • integrale Gebäudetechnikkonzepte für einfache Nutzungen (z. B. MFH, Gewerbebauten) zu entwickeln

  • aktuelle Normen und Richtlinien (z. B. SIA, EN Bau) korrekt anzuwenden

  • Bedarfsermittlung, Energieversorgung und technische Systeme (HLKSE, Gebäudeautomation) zu analysieren und zu verknüpfen

  • interdisziplinär mit Planenden, Ausführenden und Nutzenden zusammenzuarbeiten

  • energetische Optimierungspotenziale in Planung und Betrieb systematisch zu erschliessen

Fachpersonen aus der Bauwirtschaft – insbesondere Planer:innen, Betreiber:innen, Bauherrschaften, Investoren, Instandhaltende, Behörden oder Berater:innen –, die ein vertieftes Verständnis für integrale Gebäudetechnik und energieeffiziente Planung entwickeln möchten.

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Bern University of Applied Sciences La Lucerne University of Applied Sciences and Arts Fachhochschule Nordwestschweiz Fachhochschule Graubünden ZHAW

CAS Energie am Bau

Der CAS vermittelt fundiertes Fachwissen zu Energieeffizienz und nachhaltigem Bauen. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Energiebilanzierung, energieeffiziente Gebäudetechnik, ökologische Materialwahl und nachhaltige Gebäudekonzepte. Normen wie SIA 380/1, SIA-Klimapfad und Zertifizierungssysteme (z. B. Minergie) bilden die Grundlage für eine professionelle Umsetzung. Exkursionen und praxisnahe Fallstudien fördern den direkten Wissenstransfer in reale Bauprojekte. Ziel ist es, zukunftsfähige, energieoptimierte Lösungen zu planen und umzusetzen.

Per saperne di più
Bern University of Applied Sciences Fachhochschule Graubünden Fachhochschule Nordwestschweiz La Lucerne University of Applied Sciences and Arts ZHAW

CAS Energetische Betriebsoptimierung

Der CAS vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Senkung der Betriebskosten bestehender Gebäude. Im Zentrum stehen Analyse, Planung und Umsetzung konkreter Optimierungsmassnahmen im Gebäudebetrieb – ohne Komforteinbussen. Teilnehmende lernen, energetische Schwachstellen zu erkennen, Sofortmassnahmen umzusetzen und systematisch nachhaltige Betriebsstrategien zu entwickeln. Die Weiterbildung verbindet technisches Know-how mit kommunikativen Kompetenzen zur erfolgreichen Umsetzung im Alltag.

Per saperne di più
Fachhochschule Nordwestschweiz Bern University of Applied Sciences Fachhochschule Graubünden La Lucerne University of Applied Sciences and Arts ZHAW

CAS Photovoltaik

Der CAS vermittelt praxisnahe Kompetenzen für die Planung und Baubegleitung von PV-Anlagen. Die Teilnehmenden erwerben technisches, wirtschaftliches und regulatorisches Wissen zur Photovoltaik – von grundlegenden Funktionsprinzipien über Systemkomponenten bis hin zu Vorprojektplanung, Teilverschattung, farbigen Modulen, Blitz- und Brandschutz. Die Anwendung erfolgt in einer praxisorientierten Zertifikatsarbeit und wird durch Exkursionen und Werkbesichtigungen ergänzt.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto