CAS Change & Innovation Management

Institut de formation Universität St.Gallen
Diplôme CAS
Durée 6 Mois
Début 2. Février 2026
Coût de CHF 14’950
Type d'études Temps partiel
Site St. Gallen
Langue Allemand
Domaine d'études Commerce et économie
Crédits ECTS 15 ECTS
Modèle d'études Hors ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Der CAS befähigt Führungskräfte, auf dynamische Veränderungen im Markt und Arbeitsumfeld wirkungsvoll zu reagieren. Der Lehrgang vermittelt praxisorientiertes Wissen in vier Themenblöcken – inklusive Selbstmanagement, Change-Kompetenz und Innovationsmethoden – unterrichtet von Executive-MBA-Professoren und Praxisexpert:innen. Inhalte werden durch Vorlesungen, Workshops und Coachings vermittelt und durch den interdisziplinären Austausch mit Teilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung und Sport ergänzt.

Nächster Start

02.02.2026

  • Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation

  • Mehrjährige Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet (idealerweise mit Führungsverantwortung)

Die Teilnehmenden übernehmen:

  • Führungsaufgaben im Change- und Innovationsmanagement

  • Strategische Rollen in Transformationsprozessen

  • Projekt- und Teamleitung in dynamischen Wachstumsfeldern

  • Unternehmerische Tätigkeit mit Innovationsfokus

  • Entwicklung von Kompetenzen im Change- und Innovationsmanagement

  • Erwerb praxiserprobter Tools zur Bewältigung von Veränderungsprozessen

  • Stärkung von Resilienz, Selbstführung und persönlicher Weiterentwicklung

  • Fähigkeit zur Implementierung innovativer Geschäftsmodelle

  • Führungskräfte und leitende Angestellte (privat oder öffentlich)

  • Projekt- und Teamleiter:innen

  • Selbstständige Unternehmer:innen

  • Fachspezialist:innen, High Potentials, Aufsichtsratsmitglieder

  • Personen mit Erfahrung in dynamischen oder wachstumsstarken Umfeldern

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Universität St.Gallen

Seminar Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Vertrieb

Das Intensivseminar vermittelt praxisnahes Wissen darüber, wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gewinnbringend im Vertrieb eingesetzt werden können. Es richtet sich an Führungskräfte, die durch den strategischen Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Konzepte ihre Verkaufsperformance optimieren und Kunden langfristig binden wollen.

En savoir plus
ZHAW

CAS Interne Revision und Good Governance

Der CAS vermittelt fundiertes Fachwissen zur Internen Revision nach internationalen Standards sowie zu Corporate Governance, Risikomanagement und internen Kontrollsystemen. Neben klassischen Prüfungstechniken lernen die Teilnehmenden moderne Ansätze wie Data Analytics, künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und ESG-Aspekte kennen. Der Lehrgang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Rollen im Prüfungs- und Steuerungsumfeld vor.

En savoir plus
Universität St.Gallen

Seminar Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen

Das Seminar vermittelt praxisnahes ESG-Wissen speziell für Kontroll- und Supportfunktionen wie Compliance, Recht, Risikomanagement, Revision und IT. Es bietet einen interdisziplinären Überblick über ESG-Risiken, regulatorische Anforderungen, ESG-Berichterstattung und deren Bedeutung für Unternehmensführung, Steuerung und Reputationsschutz. Teilnehmende lernen, ESG nachhaltig in ihre Funktionen und Entscheidungsprozesse zu integrieren und erhalten Impulse zur organisationsübergreifenden Zusammenarbeit im Sinne einer wirkungsvollen ESG-Positionierung.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait