Seminar Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen

Institut de formation Universität St.Gallen
Diplôme Confirmation de cours
Durée 5 Jours
Début 19. Janvier 2026
Coût de CHF 4’600
Type d'études Temps partiel
Site St. Gallen
Langue Allemand
Domaine d'études Commerce et économie
Crédits ECTS 3 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Das Seminar vermittelt praxisnahes ESG-Wissen speziell für Kontroll- und Supportfunktionen wie Compliance, Recht, Risikomanagement, Revision und IT. Es bietet einen interdisziplinären Überblick über ESG-Risiken, regulatorische Anforderungen, ESG-Berichterstattung und deren Bedeutung für Unternehmensführung, Steuerung und Reputationsschutz. Teilnehmende lernen, ESG nachhaltig in ihre Funktionen und Entscheidungsprozesse zu integrieren und erhalten Impulse zur organisationsübergreifenden Zusammenarbeit im Sinne einer wirkungsvollen ESG-Positionierung.

Nächster Start

19.01.2026

Keine formellen Zulassungsbedingungen erforderlich. Die Zulassung erfolgt im Ermessen der Studienleitung unter Berücksichtigung des beruflichen Werdegangs und bisheriger Aus- und Weiterbildungen.

  • Stärkung der Fachkompetenz in ESG-bezogenen Querschnittsfunktionen

  • Erweiterung von Verantwortungsbereichen in Governance-, Risiko- oder Compliance-Abteilungen

  • Beitrag zur ESG-Strategieentwicklung und -umsetzung im Unternehmen

  • ESG-Verantwortung und -Risiken in Kontroll- und Supportfunktionen erkennen und adressieren

  • ESG-Regulatorik verstehen und mit Unternehmensprozessen verknüpfen

  • Sensibilität und Handlungssicherheit im Umgang mit ESG-Themen stärken

  • ESG in bestehende Governance-, Risiko- und Compliance-Strukturen integrieren

  • Bedeutung von ESG-Ratings und -Berichtspflichten für den Unternehmenserfolg einordnen

  • Aufsichts- und Verwaltungsräte, Geschäftsführungen, C-Level Executives

  • Compliance- und Rechtsexpert:innen, Datenschutzbeauftragte, DPOs

  • ICT- und Informationssicherheitsverantwortliche

  • Fachleute aus Risikomanagement, Controlling, Revision, Marketing und Beratung

  • Führungskräfte und Spezialist:innen aus Kontroll- und Supportfunktionen aller Branchen

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Universität St.Gallen

Seminar Sustainability Performance Management

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Umsetzung moderner ESG-Steuerungs- und Berichtssysteme. Teilnehmer:innen lernen, wie Nachhaltigkeitsziele systematisch in die Unternehmensstrategie integriert, gesteuert und berichtet werden können. Interaktive Formate wie Double Materiality Mapping, Fallstudien und Workshops ermöglichen die Entwicklung konkreter Kompetenzen zur Umsetzung von ESG-Anforderungen in der Finanzfunktion – mit Fokus auf strategischem Reporting, Risikomanagement, Kontrolle und Wertschöpfung.

En savoir plus
La Haute école de Lucerne

Fachkurs Sustainability Fundamentals

Der Fachkurs Sustainability Fundamentals vermittelt praxisnahes Wissen zur Nachhaltigkeitsregulatorik in der Schweiz und der EU sowie zu aktuellen Standards der nichtfinanziellen Berichterstattung. Teilnehmende lernen, Nachhaltigkeitsdaten und KPIs effektiv zu nutzen, Stakeholder-Erwartungen zu identifizieren und Transparenz zu schaffen. Der Kurs zeigt, wie Nachhaltigkeit strategisch in Unternehmensstrukturen integriert und Investor Relations als zentrale Schnittstelle gestärkt wird.

En savoir plus
Haute école spécialisée bernoise

Kurs Nachhaltigkeit im KMU

Der Kurs vermittelt praxisorientiert das nötige Wissen, um Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern und einen fundierten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Der Fokus liegt auf den konkreten Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die zunehmend von regulatorischen, gesellschaftlichen und marktbezogenen Erwartungen zur nachhaltigen Unternehmensführung betroffen sind. Anhand von theoretischen Inputs, Fallbeispielen und praktischen Übungen erstellen die Teilnehmenden einen individualisierten, nichtfinanziellen Nachhaltigkeitsbericht für ihr Unternehmen.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait