MSc Pflanzenwissenschaften

Institut de formation Universität Basel
Diplôme Master of Science
Durée 18 Mois
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 850
Type d'études Temps plein
Site Basel
Langue Anglais
Domaine d'études Sciences naturelles
Crédits ECTS 90 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der Masterstudiengang vermittelt eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in den Pflanzenwissenschaften. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Pflanzenökologie, Pflanzenphysiologie, Pflanzenmikrobiologie und nachhaltiger Landnutzung. Im Zentrum steht ein eigenständiges Forschungsprojekt, das mit einer Masterarbeit abgeschlossen wird. Das Studium wird vom Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel angeboten und profitiert vom Netzwerk des Zurich-Basel Plant Science Center.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.25 (verspätete Anmeldung bis 31.07.25)

Bachelorabschluss in Biologie oder einem verwandten Fachbereich

  • Forschung in Hochschulen und Forschungsinstituten im Bereich Pflanzenwissenschaften und Ökologie

  • Tätigkeiten in der Biotechnologie- und Pharmaindustrie

  • Arbeit im Bereich nachhaltiger Landnutzung, Naturschutz oder Agrarwissenschaft

  • Anstellungen im öffentlichen Dienst, in Umweltorganisationen oder im Bildungsbereich

Weiterführende Studien (z. B. Doktorat) möglich

  • Vertiefung des Wissens in Pflanzenphysiologie, Pflanzenökologie und Pflanzenmikrobiologie

  • Fähigkeit zur selbständigen Durchführung eines vollständigen Forschungsprojekts

  • Anwendung moderner experimenteller Methoden und Laborverfahren in der Pflanzenwissenschaft

  • Analyse und Interpretation biologischer Daten sowie schriftliche und mündliche Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse

  • Entwicklung interdisziplinärer Denk- und Arbeitsweisen in den Lebenswissenschaften

  • Bewusstsein für ethische Fragestellungen in der biologischen Forschung

  • Absolvent:innen mit einem naturwissenschaftlichen Hintergrund, insbesondere in Biologie

  • Personen mit Forschungsinteresse an Pflanzen und ihren Interaktionen mit Umwelt und Mikroorganismen

  • Nachwuchswissenschaftler:innen, die eine akademische Laufbahn oder eine Tätigkeit in Umwelt- und Lebenswissenschaften anstreben

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Universität Zürich

MSc Biodiversität

Der Masterstudiengang bietet eine vertiefte Ausbildung in den Bereichen Ökologie, Evolutionsbiologie und verwandten Disziplinen. Er vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Vielfalt des Lebens, deren Wechselwirkungen mit der Umwelt sowie für aktuelle Herausforderungen in der Biodiversitätsforschung und im Naturschutz. Der Studiengang ist forschungsorientiert aufgebaut und umfasst theoretische, experimentelle und empirische Arbeiten an unterschiedlichsten Organismen und Lebensräumen – von Mikroben bis zu Grosssäugern, von Gletschergwässern bis zu alpinen Wiesen.

En savoir plus
Universität Basel

MSc Ökologie

Der Masterstudiengang vermittelt vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse in zentralen Bereichen der Ökologie und Naturschutzbiologie. Im Zentrum steht die eigenständige Durchführung eines Forschungsprojekts – von der Konzeption bis zur Präsentation der Ergebnisse. Das Studium ist forschungsnah, methodisch fundiert und deckt eine grosse Bandbreite an ökologischen Spezialgebieten ab – von der Wirkung des Klimawandels bis zu Artinteraktionen und Naturschutzgenetik.

En savoir plus
Universität Zürich

BSc Biodiversität

Der Bachelorstudiengang bietet eine umfassende, naturwissenschaftlich fundierte Ausbildung mit Fokus auf Biodiversitätswissenschaften, Ökologie, Evolutions- und Verhaltensbiologie. Studierende lernen, biologische Systeme sowie Organismen (Mikroben, Pflanzen, Tiere) und deren Lebensräume prozessorientiert zu verstehen. Ergänzt wird das Programm durch Themen der Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften. Es kombiniert fundierte Grundlagen in Mathematik, Chemie, Physik und Programmierung mit praxisnaher Feldarbeit, Exkursionen und einem hohen Grad an individueller Vertiefung. Der Abschluss berechtigt zum Eintritt ins konsekutive Masterstudium «Biodiversity».

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait