Seminar Grundlagen des ethischen Handelns

Institut de formation Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durée 3 Jours
Début Sur demande
Coût de CHF 990
Type d'études Temps partiel
Site Muttenz
Langue Allemand
Domaine d'études Sciences naturelles
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Das Seminar bietet eine interdisziplinäre Einführung in zentrale ethische Begriffe und Methoden. Anhand konkreter Fallbeispiele aus den Bereichen Medizin, Umwelt, Molekularbiologie und künstliche Intelligenz wird praxisnahes ethisches Denken gefördert. Die Teilnehmenden reflektieren eigene Berufserfahrungen und trainieren ihre Argumentationsfähigkeit in ethischen Diskussionen.

Nächster Start

2026

Berufserfahrung in den Bereichen Life-Sciences mit beruflichem Bezug zu ethischen Fragestellungen.

Das Seminar stärkt die ethische Entscheidungskompetenz für Tätigkeiten in:

  • Forschung und Entwicklung im Life-Sciences-Sektor

  • Medizin, Pflege und Biotechnologie

  • Umwelt- und Datenethik (z. B. in KI-gestützten Systemen)

  • Qualitätssicherung, Risikomanagement, Ethikkommissionen und wissenschaftlicher Beratung

Die Teilnehmenden:

  • kennen zentrale ethische Begriffe, Prinzipien und Argumentationsmethoden

  • analysieren konkrete ethische Fragestellungen in interdisziplinären Gruppen

  • reflektieren und vertreten fundierte Positionen zu ethisch kontroversen Themen

  • erweitern ihre Fähigkeit, ethische Herausforderungen im beruflichen Alltag zu erkennen und zu bewerten

Fachkräfte aus dem Life Science Bereich, die in ihrem Berufsalltag mit ethischen Fragestellungen konfrontiert sind und ihre Argumentationsfähigkeiten in kontroversen Diskussionen gezielt weiterentwickeln möchten.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Seminar Ethische Entscheidungsfindung und nachhaltige Führung

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden einer ethisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Führung. Teilnehmende lernen, ethische Verantwortung in Führungssituationen wahrzunehmen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und sich selbst als Führungsperson zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Seminar Nachhaltigkeit als Treiber sozialer Innovation

Das Fachseminar vermittelt fundiertes Wissen zu den Zusammenhängen zwischen Arbeit, sozialen Innovationen und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmenden lernen, das Konzept sozialer Innovation auf ihren eigenen Arbeitskontext anzuwenden und kritisch zu reflektieren. Im Zentrum stehen Aspekte wie nachhaltige Arbeitsqualität, agiles Arbeiten, arbeitsökologische Innovationen und die Förderung ressourcenorientierter Arbeitsprozesse.

En savoir plus
Universität Basel

BA Geschlechterforschung

Der Bachelorstudiengang beschäftigt sich mit gesellschaftlicher Bedeutung, kultureller Konstruktion und wissenschaftlicher Analyse von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen. Im Zentrum steht die Einsicht, dass Geschlecht nicht einfach naturgegeben, sondern historisch und sozial konstruiert ist. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang vermittelt theoretische, methodische und praxisbezogene Kompetenzen in Bereichen wie Feministische Theorie, Queer Studies, postkoloniale Perspektiven und Diversity Management.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait