BSc Umweltwissenschaften und Technologie

Institut de formation Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Diplôme Bachelor of Science
Durée 3 Ans – 6 Ans
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 750
Type d'études Temps plein, Temps partiel
Site Muttenz
Langue Allemand
Domaine d'études Sciences naturelles
Crédits ECTS 180 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der Bachelorstudiengang vermittelt natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, um nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem Schadstoffanalysen, Umweltverfahrenstechnik, Ressourcenmanagement und Cleaner Production. Das Studium qualifiziert für technische und beratende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Umwelt und Technologie.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

31.07. 2025

Direkte Zulassung:

  • Berufsmatura in Gesundheit/Soziales, Natur/Landschaft/Lebensmittel oder Technik/Life Sciences (mit Lehre im Studienbereich)

  • Fachmaturität in Gesundheit/Naturwissenschaften

  • HF-Diplom mit Lehre im Studienbereich

Einjährige relevante Berufserfahrung erforderlich bei:

  • Berufsmatura oder Fachmaturität anderer Richtungen

  • Gymnasiale Matur

  • Fachhochschulreife ohne passende Lehre

  • Aufnahme «sur dossier» möglich bei anderer Vorbildung mit relevanter Arbeitserfahrung

Absolvent:innen finden Tätigkeiten in Bereichen wie:

  • Umweltberatung

  • Projekt- und Betriebsassistenz in Umwelttechnik, Wasserversorgung, Gewässerschutz

  • Umweltmanagement und technische Fachstellen in Unternehmen, Behörden oder NGOs

  • Forschung & Entwicklung im Bereich Umweltbiotechnologie, Verfahrenstechnik oder Analytik

  • Sachbearbeitung in Umweltbehörden, Laborleitung, technischer Vertrieb

Das Bachelorstudium bietet die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.

Die Studierenden erwerben Kompetenzen in:

  • Identifikation und Analyse von Umweltproblemen

  • Anwendung biotechnologischer und verfahrenstechnischer Methoden

  • Planung und Durchführung von Versuchen in Umwelttechnik und -biotechnologie

  • Datenanalyse, Projektmanagement und interdisziplinäre Teamarbeit

  • Nachhaltigem Ressourcenmanagement, Ökotoxikologie und Cleaner Production

  • Wissenschaftsethik und Qualitätssicherung

  • Kommunikation und Entscheidungsfindung in komplexen, ökologischen Zusammenhängen

Naturwissenschaftlich oder technisch interessierte Personen, die aktiv zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Güterproduktion beitragen möchten. Besonders geeignet für jene, die ökologische Herausforderungen in Industrie, öffentlicher Verwaltung oder NGOs technisch und wissenschaftlich mitgestalten wollen.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Universität Basel

BSc Geowissenschaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis des Systems Erde. Dabei werden physikalische, chemische und biologische Prozesse auf und unter der Erdoberfläche als komplexes Gesamtsystem betrachtet. Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche Inhalte mit gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven und befähigt die Studierenden, geowissenschaftliche Prozesse zu analysieren und nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Der hohe Praxisbezug durch Geländepraktika, Exkursionen, Laborarbeit und Forschungsprojekte ist ein zentrales Merkmal des Studiums.

En savoir plus
ETH Zürich

BSc Umweltnatur­wissenschaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung zur Analyse und Lösung komplexer Umweltprobleme. Im Mittelpunkt stehen globale Herausforderungen wie der Klimawandel, der Verlust an Biodiversität, der Umgang mit Schadstoffen, Ressourcenknappheit sowie die nachhaltige Nutzung von Böden, Wasser und Luft. Die Studierenden lernen, natürliche Systeme ganzheitlich zu verstehen und mit wissenschaftlichen Methoden Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

En savoir plus
Haute école spécialisée bernoise

BSc Umwelt- und Ressourcen­management

Der Bachelorstudiengang bereitet die Teilnehmenden gezielt auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen vor. Im Fokus stehen ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit in den Bereichen Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Das praxisorientierte Studium bietet Vertiefungen, Wahlmodule und ein interdisziplinäres Lernumfeld.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait