MSc IT, Digitalization & Sustainability

Institut de formation La Haute école de Lucerne
Diplôme Master of Science
Durée 2 Ans
Début 8. Septembre 2025
Coût de CHF 800
Type d'études Temps plein, Temps partiel
Site Rotkreuz
Langue Anglais
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 120 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der Masterstudiengang vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen, um mit digitalen Technologien nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Die Studierenden erlangen fundiertes Wissen in den Bereichen digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Informationssysteme und Projektmanagement – stets im Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UNO. Das international ausgerichtete Studium folgt einem Dual-/Double-Degree-Modell: Die Hälfte des Studiums wird an einer ausländischen Partnerhochschule absolviert, was nicht nur zwei Masterabschlüsse ermöglicht, sondern auch wertvolle internationale Erfahrungen und Netzwerke schafft. Ziel ist es, zukünftige Führungspersönlichkeiten auszubilden, die technologische Innovationen verantwortungsvoll in den Dienst nachhaltiger Entwicklung stellen.

Nächster Start

08. September 2025

Anmeldeschluss

15. August 2025

  • Bachelor in Informatik, International IT Management, Wirtschaftsinformatik, Engineering oder verwandten Studienrichtungen

  • Englischkenntnisse C1

  • Programmierkenntnisse und Kenntnisse in Mathematik und Statistik werden vorausgesetzt

Absolvent:innen qualifizieren sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in nationalen und internationalen Organisationen – insbesondere an den Schnittstellen von Technologie, Wirtschaft und Nachhaltigkeit:

  • Projektleitung im Bereich digitale Transformation und nachhaltige Geschäftsmodelle

  • IT-Projektmanagement in interkulturellen und internationalen Kontexten

  • Beratung in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und globale Wertschöpfungsketten

  • Führungsfunktionen in IT-Unternehmen oder Geschäftsbereichen

  • Strategische Positionen in internationalen Konzernen unterschiedlicher Branchen

  • Mitwirkung in internationalen Forschungs-, Innovations- oder Nachhaltigkeitsprogrammen

Der Masterabschluss berechtigt die Absolvent:innen auch für die Bewerbung für ein PhD-Programm.

Die Studierenden:

  • erwerben fundiertes Wissen in IT-Systemen, künstlicher Intelligenz, Informationsmanagement und digitaler Transformation

  • verstehen die Zusammenhänge zwischen Technologie und nachhaltiger Entwicklung im Sinne der SDGs

  • analysieren und gestalten digitale Prozesse für nachhaltige Wirkung in Wirtschaft und Gesellschaft

  • entwickeln Fähigkeiten in Leadership, interkultureller Zusammenarbeit und Projektmanagement

  • erweitern ihre Perspektiven durch internationale Mobilität (Double Degree, Auslandssemester)

  • arbeiten selbständig an innovativen Themen, z. B. im Rahmen der Masterarbeit in einem gewählten Fachbereich

Der Master richtet sich an:

  • Absolvent:innen technischer oder IT-naher Studiengänge mit Interesse an Nachhaltigkeit und Digitalisierung

  • Fachpersonen, die eine internationale Karriere mit gesellschaftlichem Mehrwert anstreben

  • Personen mit ausgeprägtem Interesse an Technologie, globalen Herausforderungen und systemischem Denken

  • Studierende mit hoher Selbständigkeit, analytischem Denken und der Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit

  • Kandidat:innen, die sich für eine Führungsrolle in einem nachhaltigen, digitalen Umfeld qualifizieren wollen

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

La Haute école de Lucerne

BA Transformation & Nachhaltigkeit

Der Bachelorstudiengang richtet sich an zukünftige Change-Maker, die nachhaltige Entwicklungen aktiv gestalten wollen. Im Zentrum steht das projektbasierte, inter- und transdisziplinäre Lernen an realen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Studierenden entwickeln eine umfassende Gestaltungskompetenz in Transformationsprozessen und erarbeiten sich ein eigenes, reflektiertes Mindset für eine lebenswerte, inklusive und nachhaltige Zukunft. Die Projekte werden durch fachliche, methodische und gestalterische Module unterstützt – mit enger Verknüpfung zu Praxispartner:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Verwaltung.

En savoir plus
EPFL

MSc Nachhaltiges Management und Technologie

Der Master bildet Führungspersönlichkeiten aus, die zu einer nachhaltigen, gerechten und wohlhabenden Gesellschaft beitragen wollen. In einer einzigartigen Kooperation von UNIL-HEC, IMD und EPFL verbindet der Studiengang anspruchsvolle akademische Ausbildung mit der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Studierende lernen, wie sich gute Governance mit innovativer Technologie kombinieren lässt, um die drängendsten globalen Herausforderungen anzugehen – von Klimawandel bis Ressourcenknappheit. Das Lernen erfolgt praxisnah und interdisziplinär in engem Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.

En savoir plus
ZHAW

MSc Circular Economy Management

Das Masterangebot ist ein interdisziplinärer Vollzeitstudiengang, der gemeinsam von drei Departementen der ZHAW getragen wird (Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law). Im Fokus steht die systemische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Technik, Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Das Studium verbindet Theorie und Praxis und fördert nachhaltige Innovation in Unternehmen und Organisationen. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Doppelabschlusses mit einer Partnerhochschule zwei Mastertitel zu erwerben.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait