MSc Circular Economy Management

Institut de formation ZHAW
Diplôme Master of Science
Durée 18 Mois
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 720
Type d'études Temps plein
Site Winterthur & Wädenswil & Zürich
Langue Anglais
Domaine d'études Commerce et économie
Crédits ECTS 90 ECTS
Modèle d'études Hors ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Das Masterangebot ist ein interdisziplinärer Vollzeitstudiengang, der gemeinsam von drei Departementen der ZHAW getragen wird (Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law). Im Fokus steht die systemische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Technik, Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Das Studium verbindet Theorie und Praxis und fördert nachhaltige Innovation in Unternehmen und Organisationen. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Doppelabschlusses mit einer Partnerhochschule zwei Mastertitel zu erwerben.

Nächster Start

15. September 2025

Anmeldeschluss

30. Mai 2026

Direkte Zulassung mit einem Bachelorabschluss in:

  • Betriebswirtschaft / Wirtschaft

  • Ingenieurwissenschaften

  • Naturwissenschaften

  • Englischkenntnisse auf Niveau B2+

  • Bestandene Aufnahmeprüfung

  • Auswahl erfolgt im Rahmen eines Zulassungsverfahrens durch die Studiengangleitung

Absolvent:innen sind qualifiziert für verantwortungsvolle Rollen in Bereichen wie:

  • Beratung (intern / extern)

  • Corporate Social Responsibility / Nachhaltigkeitskoordination

  • Produkt- und Innovationsmanagement

  • Produktions- und Betriebsleitung

  • Projektleitung

  • Lieferketten- und Logistikmanagement

  • Selbstständigkeit und Start-up-Gründung

  • Kommunikations- und Qualitätsmanagement

  • Die Studierenden:

  • erwerben vertieftes Wissen über die ökonomischen, technischen, ökologischen und sozialen Aspekte der Kreislaufwirtschaft

  • lernen, interdisziplinäre Herausforderungen zu analysieren, systemisch zu denken und konkrete Lösungsstrategien zu entwickeln

  • arbeiten praxisorientiert in Fallstudien, Projekten und Unternehmenskooperationen

  • stärken ihre Fähigkeiten in Kritikfähigkeit, Kreativität, Kommunikation, Selbstreflexion und Teamarbeit

  • spezialisieren sich über Wahlmodule gezielt auf individuelle Berufsfelder

  • Personen mit wirtschafts-, ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hintergrund, die nachhaltige Innovationen in Organisationen und Unternehmen verantworten möchten

  • Fachkräfte, die sich für Themen wie Circular Design, nachhaltige Lieferketten, Green Innovation oder zirkuläre Geschäftsmodelle qualifizieren wollen

  • Change Agents, die die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten möchten – in Industrie, öffentlichem Sektor oder NGOs

  • Ambitionierte Berufseinsteiger:innen oder Umsteiger:innen, die eine Kombination aus Management-, Nachhaltigkeits- und Technologiewissen suchen

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

ZHAW

CAS Sustainable Innovation

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen, um Nachhaltigkeit gezielt als Treiber für Innovation und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Teilnehmende lernen, wie sich ökologische, ökonomische und soziale Ziele in Einklang bringen lassen und wie aus nachhaltigen Ideen marktfähige Produkte, Services oder Geschäftsmodelle entstehen. Neben fundierten theoretischen Grundlagen stehen praxisbezogene Methoden, reale Fallstudien sowie ein intensiver Austausch mit Fachpersonen und Mitstudierenden im Mittelpunkt. Im Rahmen von Workshops entwickeln die Teilnehmenden eigenständig eine nachhaltige Innovation für ihr Arbeitsumfeld und stärken so ihre unternehmerischen Kompetenzen.

En savoir plus
EPFL

MSc Nachhaltiges Management und Technologie

Der Master bildet Führungspersönlichkeiten aus, die zu einer nachhaltigen, gerechten und wohlhabenden Gesellschaft beitragen wollen. In einer einzigartigen Kooperation von UNIL-HEC, IMD und EPFL verbindet der Studiengang anspruchsvolle akademische Ausbildung mit der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Studierende lernen, wie sich gute Governance mit innovativer Technologie kombinieren lässt, um die drängendsten globalen Herausforderungen anzugehen – von Klimawandel bis Ressourcenknappheit. Das Lernen erfolgt praxisnah und interdisziplinär in engem Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.

En savoir plus
ETH Zürich

MSc Erdwissenschaften

Der Masterstudiengang ist eine praxisorientierte, interdisziplinäre Ausbildung, die vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse über die Erde vermittelt – von ihrer Zusammensetzung und Dynamik bis hin zu ihrer Rolle im globalen Klimasystem und im Sonnensystem. Die Studierenden wählen eine von vier Vertiefungsrichtungen und gestalten ihr Studienprogramm mit Wahlpflicht- und Wahlmodulen individuell. Exkursionen, Laborarbeit, numerische Modellierung und ein eigenständiges Masterprojekt bilden zentrale Elemente des Studiums.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait