MSc Life Sciences - Chemistry for the Life Sciences

Institut de formation ZHAW
Diplôme Master of Science
Durée 18 Mois – 42 Mois
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 720
Type d'études Temps plein, Temps partiel
Site Wädenswil & Olten & Bern
Langue Anglais
Domaine d'études Sciences naturelles
Crédits ECTS 90 ECTS
Modèle d'études Hors ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Der Masterstudiengang vereint Fachwissen aus Chemie, Biochemie, (Bio)Analytik, Materialwissenschaften, grüner Chemie und Nanotechnologie. Der Fokus liegt auf anwendungsorientierter Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Medizin, Ernährung, Umwelt, nachhaltige Technologien und Energieforschung. Die Studierenden entwickeln kreative und unternehmerische Lösungsansätze, erweitern ihre wissenschaftlichen Kompetenzen und vertiefen ihre Expertise im Rahmen von Forschungsprojekten in enger Kooperation mit Industrie und internationalen Forschungseinrichtungen.

Nächster Start

Wahlweise Herbst- oder Frühlingssemester

Anmeldeschluss

Anmeldungen für das Herbstsemester (mit Start im September) sind von Anfang Februar bis Ende April möglich, für das Frühlingssemester des nächsten Jahres (Start Februar) von Anfang August bis Ende Oktober.

Bachelorabschluss in einem relevanten Studiengang der Natur- oder Lebenswissenschaften, z. B.:

  • Chemie

  • Biochemie

  • Biotechnologie

  • Lebensmitteltechnologie

  • Materialwissenschaften

Einschlägige fachliche Kompetenzen gemäss individueller Prüfung durch die Studiengangleitung

Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt

Die definitive Zulassung erfolgt im Rahmen eines Auswahlverfahrens der Hochschule

Absolvent:innen sind qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben in:

  • Chemischer und pharmazeutischer Industrie

  • Lebensmittelindustrie

  • Biotechnologie und Diagnostik

  • Materialwissenschaften / Funktionsmaterialien

  • Energieforschung / Umwelttechnologien / Green Chemistry

  • Medizintechnik, Sensorik und Nanotechnologie

  • Regenerative Medizin / Impfstoffentwicklung

  • Forschung und Entwicklung in Industrie, Behörden und Hochschulen

  • Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Produktion

Die Studierenden:

  • vertiefen ihre Fachkenntnisse in Chemie, Biochemie, (Bio)Analytik und Materialtechnologien

  • lernen, Forschungsprojekte selbstständig zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu präsentieren

  • stärken ihre Fähigkeiten in kreativer Problemlösung, wissenschaftlichem Arbeiten und unternehmerischem Denken

  • erweitern ihre Sozial- und Selbstkompetenz im interdisziplinären Forschungskontext

  • erwerben Fähigkeiten für Teamarbeit, Führung, Kommunikation und Kritikfähigkeit

  • sind vorbereitet auf ein weiterführendes Doktoratsstudium

  • entwickeln praxisnahe Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen

  • Naturwissenschaftlich oder technisch ausgebildete Fachpersonen, die ihre Kompetenzen in Chemie, Biochemie und angrenzenden Disziplinen vertiefen möchten

  • Berufseinsteiger:innen oder Young Professionals aus der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- oder Umweltbranche

  • Personen mit Interesse an angewandter Forschung und Entwicklung sowie nachhaltiger Technologie

  • Absolvent:innen, die sich gezielt auf Führungs- oder Forschungsfunktionen im Life Sciences-Bereich vorbereiten wollen

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Mechanical Engineering

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechanical Engineering richtet sich an Ingenieur:innen, die komplexe technische Produkte und Systeme konzipieren, entwickeln und optimieren möchten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Konstruktion, Simulation, Materialtechnik, Fertigungstechnologien und Nachhaltigkeit. Es befähigt die Studierenden, moderne Maschinen und Prozesse unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.

En savoir plus
ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Electrical Engineering

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Electrical Engineering qualifiziert Ingenieur:innen zur Gestaltung komplexer elektrischer Systeme in einem zunehmend vernetzten, digitalen und nachhaltigen Umfeld. Die Studierenden spezialisieren sich auf Themen wie Embedded Systems, Signalverarbeitung, Leistungselektronik oder Stromverteilung und wenden ihr Wissen in interdisziplinären Projekten und angewandter Forschung an. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten durchgeführt und bietet Raum für individuelle Schwerpunktsetzungen.

En savoir plus
ETH Zürich

MSc Gesundheits­wissenschaften und Technologie

Der Masterstudiengang vermittelt vertieftes Wissen über die biologischen, technologischen und systemischen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Die Studierenden lernen, medizinische Fragestellungen von der molekularen bis zur Organismusebene zu erforschen und neue Ansätze für Prävention, Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem translationalen Aspekt – der effizienten Umsetzung von Forschung in klinische Anwendungen.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait