Seminar Nachhaltigkeit als transformativer Erfolgsfaktor

Institut de formation Universität St.Gallen
Diplôme Confirmation de cours
Durée 3 Jours – 4 Jours
Début 21. Mai 2026
Coût de CHF 7’200
Type d'études Temps partiel
Site St. Gallen & Schaan
Langue Allemand
Domaine d'études Sciences sociales
Modèle d'études Hors ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen. Teilnehmende erhalten einen Überblick über ESG-Regulierungen, erarbeiten individuell passende Nachhaltigkeitsansätze und analysieren deren strategisches Potenzial. Im Zentrum stehen konkrete Handlungsfelder in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG), praxisorientierte Werkzeuge zur Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung sowie der Austausch mit anderen Führungskräften.

Nächster Start

21.05.26

Anmeldefrist

15.04.2026

C-Level-Position oder Geschäftsführungsfunktion erforderlich. Die Zulassung erfolgt im Ermessen der Studienleitung unter Berücksichtigung des beruflichen Werdegangs und bisheriger Aus- und Weiterbildungen.

  • Strategische Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit

  • Verantwortung für ESG-Initiativen und Transformationsprojekte

  • Positionierung als Nachhaltigkeitsverantwortliche:r auf oberster Führungsebene

  • Entwicklung und Implementierung eines unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitskonzepts

  • Überblick über ESG-Regulierungen und deren praxisnahe Umsetzung

  • Integration von Nachhaltigkeit als strategischem Wettbewerbsvorteil

  • Förderung der unternehmensweiten Transformation in Richtung Zukunftsfähigkeit

  • Reflexion und Weiterentwicklung eigener Ansätze im Austausch mit Expert:innen

  • C-Level-Führungskräfte

  • Geschäftsführer:innen mit strategischer Verantwortung

  • Entscheidungsträger:innen, die Nachhaltigkeit über Compliance hinaus im Unternehmen verankern möchten

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)

CAS Sustainable Controlling & ESG Investing

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen über Nachhaltigkeit in Unternehmensführung und Finanzwesen. Teilnehmende lernen, ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG) systematisch in ihre berufliche Praxis zu integrieren – sei es im Controlling oder im Investmentbereich. Zur Wahl stehen zwei Vertiefungsrichtungen: - «Sustainable Controlling», mit Fokus auf nachhaltige Unternehmenssteuerung und nicht-finanzielle Berichterstattung, - «ESG Investing», das sich mit nachhaltigen Finanzprodukten, Impact Investing und ESG-Kriterien im Anlageprozess beschäftigt.

En savoir plus
Universität St.Gallen

Seminar Building Sustainable Strategies

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Strategien in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Im Fokus stehen nachhaltige Positionierung, Innovationsförderung und strategische Transformation von Geschäftsmodellen. Die Teilnehmenden lernen, externe und interne Einflussfaktoren systematisch zu analysieren, geeignete Wachstumsstrategien zu entwickeln und Veränderungsprozesse professionell zu steuern.

En savoir plus
ZHAW

CAS Corporate Finance & Sustainability

Der CAS vermittelt fundierte und praxisnahe Kompetenzen in der Unternehmensfinanzierung mit Fokus auf nachhaltige Finanzierungsstrategien. Teilnehmende erwerben umfassendes Wissen zu Kapitalkosten, Kapitalstruktur, Finanzierungsinstrumenten und Unternehmensbewertung. Gleichzeitig lernen sie, wie Nachhaltigkeit – etwa durch ESG-Kriterien oder Impact-Finanzierung – strategisch in Finanzentscheidungen integriert und als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait