Seminar Management von Nachhaltigkeit und ESG in Unternehmen

Institut de formation Universität St.Gallen
Diplôme Confirmation de cours
Durée 4 Jours
Début 24. Novembre 2025
Coût de CHF 4’900
Type d'études Temps partiel
Site St.Gallen
Langue Allemand
Domaine d'études Sciences sociales
Modèle d'études Hors ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Das Seminar vermittelt Führungskräften und Fachspezialist:innen das notwendige Wissen, um Nachhaltigkeit und ESG wirksam im Unternehmen zu integrieren. Der Kurs verbindet theoretische Grundlagen zu Governance, Reporting und Geschäftsmodellen mit konkreten Werkzeugen und Fallstudien, um strategische Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Wirtschaften zu erschließen.

Nächster Start

24.11.2025

Anmeldeschluss

15.10.2025

Keine formellen Zulassungsbedingungen.

  • Nachhaltigkeitsmanagement in Industrie, Finanz- oder öffentlichen Institutionen

  • ESG-Reporting und -Strategieentwicklung

  • Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle

  • Beratung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit & Corporate Responsibility

  • Strategisches Stakeholdermanagement

  • Entwicklung und Umsetzung von unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategien

  • Anwendung von ESG-Normen und -Reportingstandards (CH/EU)

  • Integration nachhaltiger Geschäftsmodelle (z. B. Kreislaufwirtschaft, Lieferketten)

  • Verständnis des Business Case für Nachhaltigkeit

  • Schulung von Leadership- und Kommunikationskompetenzen im Nachhaltigkeitskontext

Das Seminar richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Nachhaltigkeit, ESG oder Strategie.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Universität St.Gallen

Seminar Building Sustainable Strategies

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Strategien in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Im Fokus stehen nachhaltige Positionierung, Innovationsförderung und strategische Transformation von Geschäftsmodellen. Die Teilnehmenden lernen, externe und interne Einflussfaktoren systematisch zu analysieren, geeignete Wachstumsstrategien zu entwickeln und Veränderungsprozesse professionell zu steuern.

En savoir plus
Universität Zürich

CAS Sustainable Finance

Der CAS vermittelt theoretisches und praxisorientiertes Wissen im Bereich nachhaltiger Finanzwirtschaft. Im Fokus stehen zentrale Themen wie nachhaltige Investitionen, Banking und Corporate Finance, ergänzt durch anwendungsbezogene Fallstudien und vertiefende Fachkurse. Durch die Auswahl von Wahlpflichtmodulen können Teilnehmende individuelle Schwerpunkte setzen und ihr Wissen in spezifischen Bereichen der Sustainable Finance vertiefen.

En savoir plus
Universität St.Gallen

Seminar Sustainability Performance Management

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Umsetzung moderner ESG-Steuerungs- und Berichtssysteme. Teilnehmer:innen lernen, wie Nachhaltigkeitsziele systematisch in die Unternehmensstrategie integriert, gesteuert und berichtet werden können. Interaktive Formate wie Double Materiality Mapping, Fallstudien und Workshops ermöglichen die Entwicklung konkreter Kompetenzen zur Umsetzung von ESG-Anforderungen in der Finanzfunktion – mit Fokus auf strategischem Reporting, Risikomanagement, Kontrolle und Wertschöpfung.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait