CAS Sustainable Aviation Management

Institut de formation Universität St.Gallen
Diplôme CAS
Durée 8 Mois
Début 13. Janvier 2025
Coût de CHF 11’900
Type d'études Temps partiel
Site Online
Langue Anglais
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 10 ECTS
Modèle d'études En ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Der CAS vermittelt ein umfassendes Verständnis für ökologische Nachhaltigkeit im Luftverkehr. Teilnehmende lernen Strategien kennen, um ökologische Herausforderungen mit unternehmerischer Verantwortung zu verbinden – mit Fokus auf Sustainable Aviation Fuels (SAF), CO₂-Märkte, Umweltmanagementsysteme sowie Corporate Social Responsibility und Responsible Leadership. Der Lehrgang verbindet Umweltaspekte mit ethischen und strategischen Fragestellungen im Aviatiksektor.

Nächster Start

13. Januar 2025

  • Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet

  • Zugehörigkeit zur zivilen Luftfahrtbranche (z. B. Airlines, Flughäfen, Ground Handling, Supply Chain)

  • Gute Englischkenntnisse erforderlich

  • Strategische Führungspositionen im Bereich Nachhaltigkeit bei Airlines, Flughäfen oder Behörden

  • Entwicklung und Implementierung von Umweltstrategien in Luftfahrtunternehmen

  • Verantwortung für CO₂-Management, SAF-Projekte, CSR-Initiativen und Compliance

  • Beratung und Auditing in regulatorischen und nachhaltigkeitsbezogenen Fragestellungen

  • Übernahme von Rollen im Bereich Responsible Leadership, Umwelt- und Risikomanagement

  • Entwicklung einer dynamischen Nachhaltigkeitsstrategie für die Luftfahrt

  • Analyse und Nutzung von Sustainable Aviation Fuels (SAF)

  • Verständnis und Anwendung von CO₂-Märkten und Offsetting-Standards

  • Aufbau von Umweltmanagementsystemen in Unternehmen

  • Reflexion über ethisches Handeln und verantwortungsvolle Führung

  • Entwicklung lösungsorientierter Strategien im Spannungsfeld von Ökonomie, Umwelt und Gesellschaft

Führungskräfte und Fachpersonen aus der zivilen Luftfahrt (Airlines, Flughäfen, Zulieferer, Behörden), die ökologische und ethische Verantwortung übernehmen wollen – insbesondere in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Projektmanagement, Risiko- und Qualitätsmanagement, CSR oder Unternehmensentwicklung.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

La Haute école de Lucerne

MAS Klimamanagement und Leadership

Der MAS Klimamanagement und -Leadership vermittelt fundiertes Know-how und Führungsfähigkeiten, um Unternehmen strategisch auf Netto-Null-Emissionen auszurichten. Das Programm kombiniert technisches Klimawissen mit Leadership- und Managementkompetenzen. Es qualifiziert Teilnehmende, Klimastrategien zu entwickeln, umzusetzen und organisationale Transformationsprozesse wirkungsvoll zu begleiten.

En savoir plus
Universität St.Gallen

CAS Leading Sustainability Transformation

Der CAS vermittelt Führungskräften die Kompetenzen, um Nachhaltigkeit als strategisches Element im Unternehmen zu verankern. In vier Modulen lernen die Teilnehmenden, Nachhaltigkeit in Governance, Geschäftsmodelle, Reporting und Leadership zu integrieren. Das Programm kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tools und Impact-Accelerator-Tracks zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Dienstleistungen und Smart Cities. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, als wirkungsvolle Change Agents die Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften aktiv zu gestalten.

En savoir plus
ZHAW

CAS Sustainable Smart Cities & Regions – Data, Energy and Mobility

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger, vernetzter und digital unterstützter Städte und Regionen. Mit einem besonderen Fokus auf Daten, Energie und Mobilität lernen die Teilnehmenden, wie smarte Technologien, Bürgerpartizipation und Innovationsstrategien kombiniert werden können, um Ressourcen zu schonen und die Lebensqualität zu steigern. Der Lehrgang verknüpft Managementwissen mit technologischem Know-how und befähigt die Teilnehmenden, eigenständig Smart-City-Initiativen zu planen und umzusetzen – unterstützt durch Einblicke in reale Praxisbeispiele, Fachinputs aus der Branche sowie Exkursionen zu innovativen Projekten. Das CAS wird mit Unterstützung von EnergieSchweiz angeboten und ist ein anerkanntes Ergänzungsmodul im «MAS in Nachhaltigem Bauen».

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait