CAS Renewable Energy Management

Institut de formation Universität St.Gallen
Diplôme CAS
Durée 6 Mois
Début 3. Septembre 2026
Coût de CHF 12’500
Type d'études Temps partiel
Site St. Gallen & Berlin
Langue Anglais
Domaine d'études Commerce et économie
Crédits ECTS 10 ECTS
Modèle d'études Hors ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Der CAS vermittelt Führungskräften fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende. Der Fokus liegt auf dem Management disruptiver Entwicklungen im Energiemarkt – etwa durch Solarenergie, Batteriespeicher, Digitalisierung und Elektromobilität. Durch Fallstudien, Exkursionen und individuelles Coaching lernen die Teilnehmenden, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen in unternehmerische Chancen umzuwandeln und erfolgreiche Geschäftsmodelle im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln.

Nächster Start

09.03.2026

  • Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet

  • Gute Englischkenntnisse erforderlich

  • Führungskräfte in Unternehmen der erneuerbaren Energien

  • Portfoliomanager:innen in Energieversorgungsunternehmen, Öl- und Gaskonzernen

  • Investor:innen im Bereich der erneuerbaren Energien

  • Business Development Manager:innen in energiebezogenen Industrien

  • Mitarbeitende von Energieagenturen, Behörden oder NGOs

  • Entwicklung strategischer Fähigkeiten im Umgang mit den Herausforderungen der Energiewende

  • Erkennen und Umsetzen von Wachstumschancen im Markt für erneuerbare Energien

  • Anwendung von Best Practices durch reale Fallstudien und Unternehmensbesuche

  • Kompetenzerweiterung zur Steuerung dezentraler, digitaler Energiesysteme

  • Manager:innen, Unternehmer:innen und Investor:innen im Bereich erneuerbare Energien

  • Fach- und Führungskräfte aus der Energieversorgung, Mobilität oder verwandten Branchen

  • Verantwortliche aus Behörden, NGOs und öffentlichen Institutionen mit Energiebezug

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Fachhochschule Graubünden

MAS Energiewirtschaft

Der MAS in Energiewirtschaft vermittelt praxisnahes und fundiertes Wissen in den Bereichen Energiewirtschaft, Energietechnik und Energierecht. Ergänzt durch betriebswirtschaftliche Grundlagen, digitale Kompetenzen und interdisziplinäre Perspektiven bereitet er Fach- und Führungskräfte auf strategische und operative Herausforderungen im Energiemarkt vor. Der Studiengang kombiniert Theorie mit Praxis und fördert die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Kontext einer nachhaltigen Energiezukunft.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Verkehrswende

Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung als zentralem Bestandteil der Raum- und Verkehrsplanung. Teilnehmende lernen, wie durch klimaverträgliche Mobilitätskonzepte die Verkehrswende konkret umgesetzt werden kann. Vier Fachexkursionen ergänzen den Kurs und vertiefen das theoretische Grundlagenwissen.

En savoir plus
Universität Basel

CAS Sustainable Real Estate

Der CAS in Sustainable Real Estate vermittelt fundiertes Fachwissen zur nachhaltigen Bewertung, Entwicklung und Transformation von Immobilieninvestitionen und -portfolios. ESG-Themen und ökologische sowie soziale Aspekte im Immobilienbereich stehen im Mittelpunkt. Der Studiengang verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahem Wissen aus der Immobilienwirtschaft und schliesst mit einem international anerkannten Zertifikat ab.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait