MSc Business and Technology

Institut de formation Universität Basel
Diplôme Master of Science
Durée 18 Mois
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 850
Type d'études Temps plein, Temps partiel
Site Basel
Langue Anglais
Domaine d'études Sciences naturelles
Crédits ECTS 90 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der Masterstudiengang kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit grundlegendem technologischem Verständnis. Er richtet sich an Studierende, die Managementkompetenzen in Bereichen wie Marketing, Human Resources, Strategie oder Controlling erwerben wollen – mit einem klaren Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über technologische Entwicklungen (z. B. Data Analytics, Machine Learning, Blockchain), um betriebliche Entscheidungen fundiert und zukunftsorientiert treffen zu können.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.25 (verspätete Anmeldung bis 31.07.25)

Bachelorabschluss einer schweizerischen Universität oder Fachhochschule

  • Managementfunktionen in Unternehmen (insbesondere in digitalisierten Bereichen)

  • Strategisches oder operatives HR-Management

  • Digitales Marketing, Markenführung, Produktmanagement

  • Strategieberatung oder Inhouse-Strategieabteilungen

  • Controlling, interne oder externe Revision

  • Technologiebezogene Management- und Schnittstellenfunktionen

  • Selbstständigkeit / Start-ups

  • Tätigkeiten in Non-Profit-Organisationen oder Verbänden

  • Fähigkeit, betriebliche Herausforderungen unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewältigen

  • Interdisziplinäre Kommunikation mit technischen Fachkräften und Führung interdisziplinärer Teams

  • Anwendung quantitativer und analytischer Methoden auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen

  • Reflexion des Zusammenhangs zwischen Technologie, Strategie und Organisation

  • Vertieftes Verständnis für digitale Innovationen in Bereichen wie HR, Marketing, Strategie, Controlling und Datenanalyse

  • Anwendung neuer Technologien wie Blockchain, Machine Learning oder Prozessmodellierung in betriebswirtschaftlichem Kontext

  • Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils an der Schnittstelle von Business und IT

  • Absolvent:innen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Interesse an digitalen und technologischen Themen

  • Nachwuchswissenschaftler:innen, die betriebswirtschaftliches Know-how mit technologischem Verständnis kombinieren möchten

  • Personen, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technologie anstreben

  • Berufspraktiker:innen, die sich auf Digitalisierung und technologischen Wandel im Unternehmen spezialisieren möchten

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

ZHAW

CAS Interne Revision und Good Governance

Der CAS vermittelt fundiertes Fachwissen zur Internen Revision nach internationalen Standards sowie zu Corporate Governance, Risikomanagement und internen Kontrollsystemen. Neben klassischen Prüfungstechniken lernen die Teilnehmenden moderne Ansätze wie Data Analytics, künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und ESG-Aspekte kennen. Der Lehrgang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Rollen im Prüfungs- und Steuerungsumfeld vor.

En savoir plus
Universität Basel

MSc Infektionsbiologie

Der Masterstudiengang vermittelt eine forschungsnahe Ausbildung in Infektionsbiologie mit einem Fokus auf molekulare, zelluläre und immunologische Prozesse bei Wirt-Pathogen-Interaktionen. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über Mechanismen von Infektionen, Pathogenübertragung, Arzneimittelresistenzen und Impfstoffentwicklung. Das Studium wird vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) angeboten und kombiniert Theorie mit praktischer Laborarbeit sowie einer eigenständigen Masterarbeit.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

MSc Engineering (MSE)

Der Masterabschluss in Engineering ist der höchste akademische Fachhochschulabschluss für technisch orientierte Studienrichtungen. Er bietet eine individuelle Vertiefung in einem von sechs Fachprofilen und qualifiziert Absolvent:innen für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben sowie für interdisziplinäre Projekte in Forschung, Industrie und Verwaltung.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait