Der MAS vermittelt Fachwissen zu nachhaltigem und energieeffizientem Bauen, aktuellen Technologien in der Gebäudetechnik sowie energetischen Analysen. Ergänzt wird dies durch Kompetenzen in Projektmanagement, Kommunikation und Teamführung. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und richtet sich an Fachpersonen aus dem Baubereich, die sich für die Herausforderungen der Energiewende qualifizieren möchten.
Nächster Start
laufend möglich ab Anmeldung für ersten CAS. Es wird empfohlen mit dem CAS Energie am Bau zu starten.
Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
Berufserfahrung im Bereich Architektur, Bau, Ingenieurwesen, Immobilien oder Gebäudetechnik
Energieberater:in im Bauwesen
Projektleiter:in für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Fachspezialist:in für Gebäudetechnik oder Bauphysik
Nachhaltigkeits- oder Energiemanager:in in Planungs- und Ingenieurbüros
Expert:in für öffentliche oder private Bauherren im Bereich Energieeffizienz und Gebäudestrategie
Absolvent:innen sind in der Lage:
Energiekonzepte und energieeffiziente Bau- und Sanierungsstrategien zu entwickeln
energetische Gebäudeanalysen durchzuführen und zu beurteilen
Energiefragen im Lebenszykluskontext zu beantworten
Lebenszykluskosten und Energieverbrauch von Gebäuden zu berechnen
Gesamtenergiekonzepte für NZEB-Gebäude zu erstellen
BIM-Technologie und Simulationsprogramme im Energiekontext anzuwenden
Der Studiengang richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Architektur, Bau, Ingenieurwesen, Immobilien und Gebäudetechnik sowie Personen aus verwandten Berufen des Baubereichs mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand.
Découvrir des formations similaires
CAS Photovoltaik
Der CAS vermittelt praxisnahe Kompetenzen für die Planung und Baubegleitung von PV-Anlagen. Die Teilnehmenden erwerben technisches, wirtschaftliches und regulatorisches Wissen zur Photovoltaik – von grundlegenden Funktionsprinzipien über Systemkomponenten bis hin zu Vorprojektplanung, Teilverschattung, farbigen Modulen, Blitz- und Brandschutz. Die Anwendung erfolgt in einer praxisorientierten Zertifikatsarbeit und wird durch Exkursionen und Werkbesichtigungen ergänzt.
CAS Energiemanagement
Der CAS vermittelt umfassende Kompetenzen zur energetischen Optimierung von Immobilien – im Spannungsfeld von Effizienz, Versorgungssicherheit und Klimazielen. Teilnehmende lernen praxisnah, wie durch professionelles Energiemanagement Betriebskosten gesenkt, erneuerbare Energien integriert und Gebäude langfristig nachhaltiger betrieben werden können. Der Fokus liegt auf technischem, organisatorischem und wirtschaftlichem Know-how, das gezielt auf die Praxis in Facility Management, Immobilienbewirtschaftung und Planung ausgerichtet ist. Der Kurs wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen durchgeführt.
CAS Strategische Bauerneuerung
Das CAS vermittelt praxisnahe und strategische Kompetenzen zur energetischen und wirtschaftlichen Sanierung von Bestandsbauten. Die Teilnehmenden lernen, Altbauten systematisch zu analysieren und daraus ganzheitliche, nachhaltige und finanzierbare Erneuerungskonzepte zu entwickeln. Der Fokus liegt auf frühen Planungsphasen, interdisziplinärer Zusammenarbeit, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ökonomischer Bewertung.
A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?
Merci beaucoup pour vos commentaires!
Pas du tout satisfait
As-tu des commentaires concrets sur les améliorations à apporter?
Très satisfait