Institut de formation Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Diplôme MAS
Durée 3 Mois
Début Sur demande
Coût de CHF 36’000
Type d'études Temps partiel
Site Olten
Langue Allemand
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 60 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der MAS vermittelt Fachwissen zu nachhaltigem und energieeffizientem Bauen, aktuellen Technologien in der Gebäudetechnik sowie energetischen Analysen. Ergänzt wird dies durch Kompetenzen in Projektmanagement, Kommunikation und Teamführung. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und richtet sich an Fachpersonen aus dem Baubereich, die sich für die Herausforderungen der Energiewende qualifizieren möchten.

Nächster Start

laufend möglich ab Anmeldung für ersten CAS. Es wird empfohlen mit dem CAS Energie am Bau zu starten.

  • Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation

  • Berufserfahrung im Bereich Architektur, Bau, Ingenieurwesen, Immobilien oder Gebäudetechnik

  • Energieberater:in im Bauwesen

  • Projektleiter:in für energieeffizientes Bauen und Sanieren

  • Fachspezialist:in für Gebäudetechnik oder Bauphysik

  • Nachhaltigkeits- oder Energiemanager:in in Planungs- und Ingenieurbüros

  • Expert:in für öffentliche oder private Bauherren im Bereich Energieeffizienz und Gebäudestrategie

Absolvent:innen sind in der Lage:

  • Energiekonzepte und energieeffiziente Bau- und Sanierungsstrategien zu entwickeln

  • energetische Gebäudeanalysen durchzuführen und zu beurteilen

  • Energiefragen im Lebenszykluskontext zu beantworten

  • Lebenszykluskosten und Energieverbrauch von Gebäuden zu berechnen

  • Gesamtenergiekonzepte für NZEB-Gebäude zu erstellen

  • BIM-Technologie und Simulationsprogramme im Energiekontext anzuwenden

Der Studiengang richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Architektur, Bau, Ingenieurwesen, Immobilien und Gebäudetechnik sowie Personen aus verwandten Berufen des Baubereichs mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Fachhochschule Nordwestschweiz

CAS Photovoltaik

Der CAS vermittelt praxisnahe Kompetenzen für die Planung und Baubegleitung von PV-Anlagen. Die Teilnehmenden erwerben technisches, wirtschaftliches und regulatorisches Wissen zur Photovoltaik – von grundlegenden Funktionsprinzipien über Systemkomponenten bis hin zu Vorprojektplanung, Teilverschattung, farbigen Modulen, Blitz- und Brandschutz. Die Anwendung erfolgt in einer praxisorientierten Zertifikatsarbeit und wird durch Exkursionen und Werkbesichtigungen ergänzt.

En savoir plus
Haute école spécialisée bernoise Fachhochschule Graubünden Fachhochschule Nordwestschweiz La Haute école de Lucerne ZHAW

CAS Energiemanagement

Der CAS vermittelt umfassende Kompetenzen zur energetischen Optimierung von Immobilien – im Spannungsfeld von Effizienz, Versorgungssicherheit und Klimazielen. Teilnehmende lernen praxisnah, wie durch professionelles Energiemanagement Betriebskosten gesenkt, erneuerbare Energien integriert und Gebäude langfristig nachhaltiger betrieben werden können. Der Fokus liegt auf technischem, organisatorischem und wirtschaftlichem Know-how, das gezielt auf die Praxis in Facility Management, Immobilienbewirtschaftung und Planung ausgerichtet ist. Der Kurs wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen durchgeführt.

En savoir plus
Fachhochschule Nordwestschweiz

CAS Strategische Bauerneuerung

Das CAS vermittelt praxisnahe und strategische Kompetenzen zur energetischen und wirtschaftlichen Sanierung von Bestandsbauten. Die Teilnehmenden lernen, Altbauten systematisch zu analysieren und daraus ganzheitliche, nachhaltige und finanzierbare Erneuerungskonzepte zu entwickeln. Der Fokus liegt auf frühen Planungsphasen, interdisziplinärer Zusammenarbeit, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ökonomischer Bewertung.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait