Institut de formation Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durée 4 Mois
Début 13. Février 2026
Coût de CHF 6’390
Type d'études Temps partiel
Site Muttenz
Langue Allemand
Domaine d'études Sciences naturelles
Crédits ECTS 12 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der CAS vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Bewertung und Optimierung betrieblicher Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten. Mit Methoden wie der Lebenszyklusanalyse (LCA) sowie Werkzeugen zur Nachhaltigkeitsbewertung befähigt das Programm Fach- und Führungskräfte, Umweltverantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden und sich strategisch Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Nächster Start

13.02.2026

Anmeldeschluss

19.12.2025

Der Unterricht findet jeweils am Freitag statt.

  • Abschluss einer Fachhochschule oder Universität mit Berufserfahrung in relevanten Bereichen

  • Diplom einer Höheren Fachschule (HF), eidgenössisches Diplom oder eidg. Fachausweis mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet

  • Personen ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, 5 Jahre Berufserfahrung und Weiterbildungen im thematisch relevanten Bereich nachweisen können

Absolventinnen und Absolventen können:

  • Umweltrelevante Unternehmensentscheide analysieren, kommunizieren und strategisch umsetzen

  • nachhaltige Unternehmensführung (CSR) in die Betriebsführung integrieren

  • Prozesse, Produkte und Dienstleistungen systematisch bewerten und ressourceneffizient gestalten

  • Nachhaltigkeitsprojekte initiieren und fachlich fundierte Entscheidungsgrundlagen bereitstellen

  • betriebliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und weiterführen

Die Teilnehmenden:

  • analysieren Umweltwirkungen mithilfe von Lebenszyklusanalysen (LCA)

  • bewerten Umweltmassnahmen in Bezug auf Kosten, Wirkung und Entscheidungsrelevanz

  • wenden CSR-Konzepte in der Praxis an

  • verarbeiten und visualisieren Umweltdaten unter Nutzung geografischer Informationssysteme (GIS)

  • erlangen ein systemisches Verständnis für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge im Management

Das CAS-Programm richtet sich an Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen oder an Personen mit äquivalenter Qualifikation, die sich für die Zusammenhänge von Management und Umwelt interessieren.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Gesundheit und Umwelt

Der CAS beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt und menschlicher Gesundheit. Die Teilnehmenden erarbeiten konkrete Handlungsansätze in Bereichen wie Mobilität, Energie, Ernährung, Städtebau, Arbeit und Konsum, die gleichzeitig der Gesundheit und der Umwelt zugutekommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der ökologischen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und der Reduktion dessen Umweltbelastung.

En savoir plus
Fachhochschule Nordwestschweiz

CAS Life Cycle Management Immobilien

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur nachhaltigen und phasenübergreifenden Optimierung von Immobilien über deren gesamten Lebenszyklus – von Planung und Bau über Betrieb und Nutzung bis hin zur Transformation. Die Teilnehmenden lernen, ESG-Kriterien, Kreislaufwirtschaft, Lebenszykluskosten, Objektinformationsmanagement und Digitalisierung systematisch in ihre Immobilienstrategien zu integrieren. Im Fokus steht ein vernetztes, ganzheitliches Denken als Schlüssel für zukunftsfähiges Immobilienmanagement.

En savoir plus
ZHAW

CAS Sustainable Innovation

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen, um Nachhaltigkeit gezielt als Treiber für Innovation und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Teilnehmende lernen, wie sich ökologische, ökonomische und soziale Ziele in Einklang bringen lassen und wie aus nachhaltigen Ideen marktfähige Produkte, Services oder Geschäftsmodelle entstehen. Neben fundierten theoretischen Grundlagen stehen praxisbezogene Methoden, reale Fallstudien sowie ein intensiver Austausch mit Fachpersonen und Mitstudierenden im Mittelpunkt. Im Rahmen von Workshops entwickeln die Teilnehmenden eigenständig eine nachhaltige Innovation für ihr Arbeitsumfeld und stärken so ihre unternehmerischen Kompetenzen.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait