CAS Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Institut de formation Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durée 6 Mois
Début 1. Avril 2026
Coût de CHF 7’900
Type d'études Temps partiel
Site Brugg-Windisch
Langue Allemand
Domaine d'études Commerce et économie
Crédits ECTS 15 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihr Unternehmen strategisch nachhaltiger ausrichten wollen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Teilnehmende lernen, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit gezielt in ihre Unternehmensprozesse zu integrieren und den langfristigen Unternehmenserfolg zu fördern.

Nächster Start

April 2026 Der Unterricht findet alle zwei Wochen am Donnerstagabend online und am Freitag ganztägig in Brugg-Windisch statt.

  • Abschluss einer Fachhochschule oder Universität oder Abschluss der höheren Berufsbildung (z. B. eidg. Fachausweis, Diplom, HF) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, vorzugsweise in KMU, idealerweise mit Führungserfahrung.

  • Ohne Tertiärabschluss: Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet, davon mind. 5 Jahre in (Fach-)Leitungsfunktion sowie einschlägige Weiterbildungen

  • Aufnahme «sur dossier» möglich

  • Nachhaltigkeitsmanagement in KMU

  • Beratungstätigkeit im Bereich nachhaltige Unternehmensführung

  • Kundenberatung in Banken, Versicherungen und weiteren Dienstleistungsbereichen

  • Projektverantwortung für Nachhaltigkeit in Unternehmen

  • Einstieg oder Weiterentwicklung in Berufsfeldern mit Nachhaltigkeitsbezug

Absolventinnen und Absolventen:

  • haben ein Verständnis für die wichtigsten Handlungsfelder und können Bereiche identifizieren, in denen die Nachhaltigkeit verbessert werden kann

  • kennen die Schritte zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeits-Strategie

  • lernen den Betrieb und ihre Produkte oder Dienstleistungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu beurteilen

  • können einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eingesetzten Ressourcen für das eigene Unternehmen planen und umsetzen

  • können nachhaltige Geschäftsmodelle erkennen und umsetzen

  • können in ihrer Abschlussarbeit ein konkretes Projekt für ihr Unternehmen umsetzen

  • Nachhaltigkeitsbeauftrage und Führungspersonen KMU

  • Expertinnen und Experten in Beratungsfunktionen und -unternehmen

  • Kundenberaterinnen und -berater bei Banken, Versicherungen

  • Fachkräfte mit beruflicher Neuorientierung

  • Personen, die Arbeitsplätze nachhaltig verändern möchten

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Haute école spécialisée bernoise

CAS Nachhaltige Supply Chain & Logistik

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen und moderne Ansätze für die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten. Im Fokus stehen wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte, die in das Supply Chain Management integriert werden. Teilnehmende lernen, aktuelle Trends wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und regulatorische Entwicklungen (z. B. CBAM, ESG Reporting) gezielt für die nachhaltige Weiterentwicklung ihrer Supply Chains zu nutzen. Der Kurs zeigt auf, wie Unternehmen durch verantwortungsvolle Beschaffung, partnerschaftliche Zusammenarbeit und innovative Logistiklösungen langfristige Wertschöpfung und Resilienz aufbauen.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Nachhaltigkeitsmanagement

Der CAS vermittelt praxisnahes Know-how zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Teilnehmende lernen, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Geschäftsstrategien zu integrieren und übernehmen Verantwortung in der nachhaltigen Transformation von Unternehmen. Der Kurs qualifiziert gezielt für die Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftragte:r.

En savoir plus
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)

CAS Sustainability Transformation

In dieser praxisnahen, interaktiven Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, Nachhaltigkeitsziele in konkrete Massnahmen zu übersetzen und wirksame Veränderungsprozesse auf individueller, organisationaler und systemischer Ebene zu gestalten. Sie erhalten fundiertes Wissen zu regulatorischen Entwicklungen, globalen Nachhaltigkeitstrends und Stakeholder-Erwartungen sowie konkrete Tools zur strategischen und operativen Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait