Der Bachelorstudiengang vermittelt praxisnahes Wissen zur Konzeption, Planung und Umsetzung energieeffizienter Gebäudetechnikanlagen. Die Studierenden spezialisieren sich auf Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektroanlagen oder Gebäudeautomation. In interdisziplinären Projekten mit Architektur und Bauingenieurwesen erwerben sie fundierte ingenieurwissenschaftliche und methodische Kompetenzen. Ein europaweit einzigartiges Gebäudetechniklabor, reale Projektaufträge sowie die Möglichkeit individueller Vertiefungen prägen den Studiengang. Ziel ist es, technische Systeme für nachhaltige Gebäude zukunftsfähig zu gestalten.
Nächster Start
15.09.2025
Anmeldeschluss
4 Monate vor Studienbeginn (Spätere Anmeldungen sind möglich)
Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
Vergleichbarer ausländischer Abschluss (z. B. Abitur)
Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis in einer zur Studienrichtung verwandten Branche
Aufnahmen «sur dossier» möglich
Absolvent:innen sind qualifiziert für Tätigkeiten in folgenden Bereichen:
Planung, Projektierung und Umsetzung komplexer Gebäudetechnikanlagen (HLKS, Elektro)
Entwicklung von Energie- und Gebäudetechnikkonzepten für Neubauten und Sanierungen
Beratung in Energieeffizienz, nachhaltigem Bauen und technischen Systemen
Komponentendesign bei System- und Geräteherstellern
Mitarbeit in Generalplanungsfirmen, Versorgungsbetrieben, Behörden oder institutionellen Bauherren
Das Bachelorstudium bietet auch die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.
Die Studierenden:
erwerben technisches und interdisziplinäres Wissen zur Planung energieeffizienter Gebäude
arbeiten praxisnah in Projekten und vernetzen Fachwissen mit realen Problemstellungen
spezialisieren sich in einer der Studienrichtungen HLKS oder Gebäude-Elektroengineering
lernen Systeme zur Gebäudetechnik und Energieversorgung zu konzipieren, analysieren und optimieren
entwickeln individuelle Kompetenzprofile über Wahlmodule und Projektarbeiten
bereiten sich auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Energiewende vor
Der Studiengang richtet sich an:
Berufsmaturand:innen mit technischer Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik, Elektro- oder Energietechnik
Maturand:innen mit Interesse an nachhaltiger Technik, Energie und Bauplanung
HF-Absolvent:innen aus verwandten Disziplinen, die sich weiterqualifizieren möchten
Personen mit einem ausgeprägten Interesse an Energieeffizienz, technischen Systemen und nachhaltigem Bauen
Découvrir des formations similaires
CAS Strategische Bauerneuerung
Das CAS vermittelt praxisnahe und strategische Kompetenzen zur energetischen und wirtschaftlichen Sanierung von Bestandsbauten. Die Teilnehmenden lernen, Altbauten systematisch zu analysieren und daraus ganzheitliche, nachhaltige und finanzierbare Erneuerungskonzepte zu entwickeln. Der Fokus liegt auf frühen Planungsphasen, interdisziplinärer Zusammenarbeit, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ökonomischer Bewertung.
CAS Nachhaltige Energiesysteme
Der CAS vermittelt fundiertes und praxisorientiertes Wissen zur nachhaltigen Energieversorgung. Im Fokus stehen Technologien zur erneuerbaren Stromerzeugung, Energiespeicherung und -nutzung sowie deren Integration in ein ökologisch und ökonomisch optimiertes Gesamtsystem. Die Teilnehmenden lernen, aktuelle Herausforderungen der Energiewende zu verstehen und nachhaltige Umsetzungsstrategien sowie Geschäftsmodelle zu entwickeln.
CAS Photovoltaik
Der CAS vermittelt praxisnahe Kompetenzen für die Planung und Baubegleitung von PV-Anlagen. Die Teilnehmenden erwerben technisches, wirtschaftliches und regulatorisches Wissen zur Photovoltaik – von grundlegenden Funktionsprinzipien über Systemkomponenten bis hin zu Vorprojektplanung, Teilverschattung, farbigen Modulen, Blitz- und Brandschutz. Die Anwendung erfolgt in einer praxisorientierten Zertifikatsarbeit und wird durch Exkursionen und Werkbesichtigungen ergänzt.
A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?
Merci beaucoup pour vos commentaires!
Pas du tout satisfait
As-tu des commentaires concrets sur les améliorations à apporter?
Très satisfait