Institut de formation Haute école spécialisée bernoise
Institut de formation Fachhochschule Graubünden
Institut de formation Fachhochschule Nordwestschweiz
Institut de formation La Haute école de Lucerne
Institut de formation ZHAW
Diplôme CAS
Durée 4 Mois
Début Sur demande
Coût de CHF 6’400
Type d'études Temps partiel
Site Biel
Langue Allemand
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 10 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der CAS vermittelt aktuelles, praxisnahes Wissen für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Holzbauprojekten. In sieben aufeinander aufbauenden Modulen werden Themen von den materialtechnischen Grundlagen über Entwurf, Konstruktion und Projektmanagement bis hin zu Vorfabrikation, Baustellenlogistik und Projektabschluss behandelt. Der Studiengang fördert ein integrales Verständnis des modernen Holzbaus und schliesst mit einem praxisbezogenen Projekt ab.

Nächster Start

Frühjahr 2027 (Anmeldung noch nicht möglich)

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung

  • Alternativ: Gleichwertiger eidgenössischer Diplomabschluss und mehrjährige Berufserfahrung

  • Zulassung sur Dossier möglich bei fehlendem formalen Abschluss, aber entsprechender Praxis

Nach Abschluss übernehmen die Teilnehmenden anspruchsvolle Aufgaben in Architektur- und Planungsbüros oder bei Bauherren mit Fokus auf den Wohnungsbau. Die Qualifikation stärkt die berufliche Position im wachsenden Feld des nachhaltigen Holzbaus und eröffnet neue Tätigkeitsfelder im klimarelevanten Bausektor, insbesondere bei:

  • Architekturbüros

  • Ingenieur- und Planungsunternehmen

  • Holzbau- und Fertigbaufirmen

  • Bauherrenvertretungen

  • Öffentlichen Stellen und Entwicklungsprojekten

  • Fundiertes Wissen über Holz als Bau- und Werkstoff

  • Sicherheit bei der Auswahl geeigneter Holzbausysteme

  • Fähigkeit zur ganzheitlichen Planung und Umsetzung von Holzbauprojekten

  • Kenntnisse zu Projektierung, Ausschreibung, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung

  • Verstehen von Normen, ökologischen und technischen Rahmenbedingungen

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Planungsteams

  • Anwendung industrieller Prozesse wie Vorfabrikation effizient im Bauprozess

  • Beitrag zur Erreichung der Klimaziele durch nachhaltiges Bauen

Architekt:innen, Bauingenieur:innen, Fachplanende, Investor:innen und Entscheidungsträger:innen, die sich im Holzbau weiterbilden möchten – insbesondere Personen mit wenig oder keiner Erfahrung im modernen Holzbau, die sich praxisnah und zielgerichtet für zukunftsfähige Bauweisen qualifizieren möchten.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Haute école spécialisée bernoise Fachhochschule Graubünden Fachhochschule Nordwestschweiz La Haute école de Lucerne ZHAW

CAS Bauphysik im Holzbau

Der CAS vermittelt vertiefte bauphysikalische Kenntnisse für die Planung und Realisierung klimatauglicher, komfortabler und langlebiger Holzbauten. Die Teilnehmenden lernen, bauphysikalische Anforderungen wie Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie ökologische Aspekte frühzeitig und fachübergreifend in die Planung zu integrieren. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Energiebilanz und gesunde Raumluft – mit starker Praxisorientierung und Anwendung auf reale Holzbauprojekte.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Wärmepumpen/Kältetechnik

Dieser CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Auslegung, Integration und Optimierung von Wärmepumpen- und Kälteanlagen. Er deckt die technischen Grundlagen bis hin zu innovativen Systemlösungen ab. Ziel ist es, Fachpersonen zu befähigen, diese Technologien effizient und nachhaltig einzusetzen – in Gebäuden, Industrieprozessen und der kommunalen Versorgung.

En savoir plus
Fachhochschule Nordwestschweiz Haute école spécialisée bernoise Fachhochschule Graubünden La Haute école de Lucerne ZHAW

CAS Zirkuläres Bauen

Das CAS vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Dabei stehen Bestandserhalt, Wiederverwendung, Rückbaufähigkeit, kluge Materialwahl und nachhaltige Konstruktionen im Fokus. Exkursionen und reale Fallstudien ermöglichen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem zirkulären Bauen. Der Kurs wird in Kooperation mit mehreren Hochschulen und Institutionen durchgeführt.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait