Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen zur energetischen Analyse und nachhaltigen Sanierung von Gebäuden. Die Teilnehmenden lernen, Erneuerungskonzepte zu entwickeln, Energiekonzepte zu erstellen und bautechnische, ökologische sowie wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich zu bewerten. Ein zentrales Element ist die offizielle GEAK®-Schulung, die zur Akkreditierung als GEAK-Expert:in qualifiziert. Das erworbene Wissen wird laufend in einer praxisbezogenen Zertifikatsarbeit angewendet.
Nächster Start
9. September 2025
Anmeldeschluss
Zwei Monate vor Kursstart
Hinweis
Der Kurs starte mit einer 4 - tägigen Einstiegswoche
Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Alternativ: Gleichwertiger eidgenössischer Diplomabschluss und mehrjährige Berufserfahrung
Zulassung sur Dossier möglich bei fehlendem formalem Abschluss, aber entsprechender Praxis
Absolvent:innen sind gefragte Fachpersonen für energetische Sanierungen in:
Architektur- und Planungsbüros
Energie- und Umweltberatung
Bauherrenvertretungen, Immobilienentwicklung
Öffentlichen Verwaltungen und GEAK-Zertifizierungsstellen
Fachstellen für Bauphysik, Gebäudetechnik oder Nachhaltigkeit
Die Teilnehmenden lernen:
energetische Analysen von Bestandsgebäuden durchzuführen
Massnahmenpläne und Energiekonzepte fundiert zu entwickeln
GEAK®-Berechnungen und -Beratungen praxisgerecht anzuwenden
ökologische und zirkuläre Prinzipien in Sanierungen zu integrieren
Materialflüsse, Schadstoffe und Wirtschaftlichkeit zu bewerten
Energie- und Sanierungsstrategien mit digitalen Tools zu planen
interdisziplinär im Team zu arbeiten und CO₂-Reduktionen zu realisieren
Architekt:innen, Ingenieur:innen, Fachpersonen aus Gebäudetechnik, Bauphysik, Immobilien- oder Bauherrenberatung mit dem Ziel, energetische Sanierungsvorhaben kompetent zu begleiten und die Energiewende im Gebäudebestand aktiv mitzugestalten.
Découvrir des formations similaires
CAS Energetische Betriebsoptimierung
Der CAS vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Senkung der Betriebskosten bestehender Gebäude. Im Zentrum stehen Analyse, Planung und Umsetzung konkreter Optimierungsmassnahmen im Gebäudebetrieb – ohne Komforteinbussen. Teilnehmende lernen, energetische Schwachstellen zu erkennen, Sofortmassnahmen umzusetzen und systematisch nachhaltige Betriebsstrategien zu entwickeln. Die Weiterbildung verbindet technisches Know-how mit kommunikativen Kompetenzen zur erfolgreichen Umsetzung im Alltag.
CAS Energieberatung
Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur energetischen Analyse und Beratung bei Gebäudeerneuerungen. Die Teilnehmenden lernen, Sanierungsstrategien unter Einbezug energetischer, wirtschaftlicher und technischer Faktoren zu entwickeln. Sie arbeiten praxisnah mit Instrumenten wie dem GEAK® / GEAK® Plus und dem SIA Klimapfad und erlangen so die Kompetenz, Energieberatungen professionell und zielgerichtet umzusetzen. Im Fokus stehen Gebäudehülle, Gebäudetechnik, erneuerbare Energien sowie ökonomische und regulatorische Rahmenbedingungen.
CAS Eigenverbrauchsoptimierung
Der CAS vermittelt fundierte Kenntnisse zur intelligenten Nutzung selbst erzeugter Energie in Gebäuden. Teilnehmende lernen, wie verschiedene Verbraucher (z. B. Wärmepumpen, Haushaltsgeräte, E-Mobilität, Batteriespeicher) optimal mit Energiemanagementsystemen (EMS) verknüpft und gesteuert werden können, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Im Fokus stehen wirtschaftliche, technische und ökologische Aspekte – unterstützt durch Praxisversuche, Softwareanwendungen und reale Fallbeispiele. Ziel ist die Planung effizienter und klimafreundlicher Energienutzung in EFH, MFH, Firmen oder Arealen.
A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?
Merci beaucoup pour vos commentaires!
Pas du tout satisfait
As-tu des commentaires concrets sur les améliorations à apporter?
Très satisfait